13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kempten | Medienagentur<br />

„Every breath you take,<br />

every move you make …<br />

I‘ll be watching you.“<br />

Viele Brautpaare wählen das Lied „Every Breath You Take“ von The Police als Hochzeitssong.<br />

Sänger Sting findet das amüsant, weil das Lied ja eigentlich von zwanghafter Kontrolle und<br />

Überwachung handelt. Ähnlich verhält es sich mit Diensten wie Google Maps, Google Fonts<br />

und YouTube, die auf Websites eingebettet sind, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.<br />

Auch diese Features sind beliebt und sie kosten nichts – außer die Privatsphäre des Benutzers.<br />

Wenn man Dienste wie Google Maps und<br />

YouTube auf einer besuchten Website nutzt,<br />

interagiert Google nicht nur mit Cookies vorhergehender<br />

Suchmaschinenbesuche: Durch<br />

einen Browser-Fingerprint identifiziert Google<br />

das Gerät des Benutzers, und das mit einer<br />

Genauigkeit von 90 bis 99 %.<br />

Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt,<br />

dass ein Android-Handy innerhalb eines Tages<br />

900 Datenpunkte und Standortinformationen<br />

an Google sendet, auch wenn es nicht<br />

benutzt wird. „Googeln“ bereichert optimal<br />

dieses Datenfeld. Natürlich können User<br />

selbst entscheiden, wie viele eigene Lebensdaten<br />

samt Privatsphäre an Datenkonzerne<br />

übermittelt werden sollen. Eine Zustimmung<br />

des Benutzers erlaubt es dann, den besuchten<br />

Websites, die persönlichen Surfdaten zusammen<br />

mit Geräteprofilen an Datenkonzerne<br />

weiterzugeben.<br />

Es ist wichtig, dass Webseiteninhaber ihre<br />

Verantwortung im Umgang mit den Daten<br />

ihrer Benutzer nicht vergessen. Die Zustimmung<br />

des Benutzers ermöglicht es den besuchten<br />

Websites, Surfdaten und Geräteprofile<br />

an Datenkonzerne weiterzugeben. Durch<br />

die Aktivierung von Google-Diensten können<br />

wertvolle Daten zum Besuchsverhalten<br />

der Benutzer übermittelt und Daten verschiedener<br />

Endgeräte zueinander in Beziehung<br />

gesetzt werden.<br />

Spanien! Spanien?<br />

Ein Beispiel dazu: Eine Recherche am Büro-<br />

PC im Firmennetzwerk zu berufsbezogenen<br />

Projektstandorten in Spanien führt dank erfolgter<br />

„Cookie-Zustimmung“ später vielleicht<br />

zuhause im privaten WLAN plötzlich<br />

in Apps auf dem Smartphone zu Urlaubsangeboten<br />

in besagtem Land. Jede arglos getroffene<br />

Zustimmung füttert diese Datenfelder<br />

mit dem eigenen Surfverhalten samt<br />

analysierbarer Zusammenhänge aus personalisierbaren<br />

Surfdaten und Geräteprofilen.<br />

Registriertes „Klingeln an der Tür“<br />

Ohne Frage, Google ist für Unternehmen ein<br />

wichtiges Hilfsmittel, um online gefunden<br />

und wahrgenommen zu werden. Nach der<br />

erfolgreichen Online-Recherche einer interessierten<br />

Person, die zur Webseite eines Anbieters<br />

führt, wird dieser Aufruf bei Google<br />

mit Daten beider Parteien als „Klingeln an<br />

der Tür“ registriert. Dagegen ist nichts einzuwenden,<br />

denn das ist eben der Preis für „Suchen“<br />

wie auch „Gefunden werden“.<br />

Die Webseite als Cookie-freie Zone<br />

Es gibt gute Gründe, Tools von Anbietern wie<br />

Google oder Facebook in Verbindung mit<br />

einem Cookie Consent Management-Tool zu<br />

verwenden. Unternehmen, die kein Online-<br />

Marketing betreiben, sollten jedoch darüber<br />

nachdenken, ob sie zustimmungspflichtige<br />

Dienste wirklich benötigen. Statistiken,<br />

Standortkarten und Videos können auch<br />

ohne Übermittlung personenbezogener<br />

Daten und Tracking und somit ohne lästige<br />

Zustimmungspflicht genutzt werden.<br />

Bei der Programmierung von Webseiten bevorzugt<br />

ascana DSGVO-konforme Lösungen,<br />

die lokal gespeichert sind, denn für uns gilt:<br />

Ihre Recherche ist für uns Privatsache.<br />

ascana . . Ihre Medienagentur<br />

An An der der Stadtmauer 4<br />

87435 Kempten<br />

Telefon 0831 960 664-0<br />

info@ascana.de<br />

www.ascana.de<br />

BILDER: NUDPHON- STOCK.ADOBE.COM<br />

114 2 3 | <strong>2023</strong><br />

4 | <strong>2023</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!