13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt der Türme:<br />

Ravensburg<br />

Dr. Daniel Rapp, Oberbürgermeister<br />

AWM: Wie unterstützt Ihre Stadt die Wirtschaft<br />

darin, Arbeitskräfte anzuziehen und<br />

einen Talentpool aufzubauen?<br />

Dr. Daniel Rapp: Die Stadt kooperiert mit<br />

Partnern in verschiedenen Fachkräfteinitiativen,<br />

ist Mitausrichter von Karrieremessen<br />

des Landkreis Ravensburg und unterstützt<br />

das Projekt Digitalwerkstatt Ravensburg, das<br />

durch eine private Stiftung finanziert wird.<br />

Zuletzt hat die Stadt eine Jobmesse für geflüchtete<br />

Menschen aus der Ukraine in Kooperation<br />

mit dem Jobcenter, der Agentur für<br />

Arbeit und der IHK ausgerichtet.<br />

AWM: Welche Maßnahmen ergreift Ihre<br />

Stadt, um das wirtschaftliche und politische<br />

Umfeld so zu gestalten, dass Unternehmen<br />

davon profitieren?<br />

Dr. Daniel Rapp: Wir bauen die wirtschaftsnahe<br />

Infrastruktur aus für die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf, also Kitas und Schulen.<br />

Die Stadt entwickelt neue Wohngebiete<br />

und erweitert Gewerbeflächen im Zuge der<br />

Fortschreibung des Regionalplanes. Die<br />

Glasfaserinfrastruktur wird flächendeckend<br />

ausgebaut. Die städtische Wirtschaftsförderung<br />

kümmert sich intensiv um die vor Ort<br />

befindlichen Unternehmen, deren Standortentwicklung<br />

und alle wirtschaftsrelevanten<br />

Fragen. Um die Start-up-Kultur in Ravensburg<br />

zu stärken, unterstützt die Stadt<br />

als Kooperationspartner das Innovationszentrum<br />

kup.Ravensburg. 2021 und 2022<br />

haben wir durch Sonderprogramme und<br />

umfangreiche Maßnahmenpakete zur Stärkung<br />

und zum Erhalt einer lebendigen Innenstadt<br />

beigetragen, weil die Lebendigkeit<br />

und Aufenthaltsqualität vor Ort ein wichtiger<br />

Standortfaktor bei der Gewinnung von<br />

neuen und der Bindung bestehender Fachkräfte<br />

ist.<br />

AWM: Gibt es konkrete finanzielle Fördermaßnahmen<br />

oder Unterstützung für die<br />

Wirtschaft in Ihrer Stadt?<br />

Dr. Daniel Rapp: Ja, im Rahmen des vom<br />

Wirtschaftsministerium geförderten Projektes<br />

Pop-Up-Store in der Innenstadt. Hier<br />

Fakten<br />

Einwohner 51.482<br />

Anzahl der Unternehmen 2.300<br />

Anzahl sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigter 38.740<br />

Zahl der Einpendelnden 33.370<br />

Gewerbesteuerhebesatz 390 %<br />

Gewerbesteuereinnahmen in Euro<br />

2019 47,5 Mio. (Hebesatz 363 %)<br />

2020 50,0 Mio. (Hebesatz 380 %)<br />

2021 75,5 Mio. (Hebesatz 390 %)<br />

2022 67,3 Mio. (Hebesatz 390 %)<br />

Arbeitslosenquote 3,0 %<br />

Klimaneutralität geplant für: 2040<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

133 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!