13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden aktuell neue Konzepte durch eine<br />

subventionierte Miete gefördert.<br />

AWM: Die Digitalisierung stellt viele Betriebe<br />

vor große Herausforderungen. Wie greift<br />

Ihre Stadt den Unternehmen in diesem Bereich<br />

unter die Arme?<br />

Dr. Daniel Rapp: Die Stadt hat 2019 eine<br />

umfangreiche Digitalisierungsstrategie auf -<br />

ge legt, deren Maßnahmen kontinuierlich<br />

überprüft und fort geschrieben werden.<br />

Als Ko operationspartner unterstützt die<br />

Stadt das Innovationszentrum kup.Ravens -<br />

burg mit unterschiedlichen Angeboten.<br />

Wir vermitteln Angebote des Digi talen<br />

Zukunftszentrums in Leutkirch und des<br />

Innovationslab der Hochschule Ravensburg<br />

Weingarten (Lab4DTE) an Unternehmen<br />

und sind Kooperationspartner<br />

des Digital Hub Oberschwaben (DOS).<br />

AWM: Ein Blick auf Infrastruktur und<br />

Flächenentwicklung – hat Ihre Stadt Potenzial?<br />

Dr. Daniel Rapp:: Für 2024/2025 ist eine<br />

circa drei bis vier Hektar große Arrondierung<br />

des Gewerbegebietes Karrer westlich der<br />

Kreisstraße nach Oberzell vorgesehen. Mit<br />

der Genehmigung des Regionalplans durch<br />

das Land Baden-Württemberg werden weitere<br />

Erweiterungen in den Gewerbegebieten<br />

Karrer und Mariatal möglich.<br />

Stadt Ravensburg<br />

www.ravensburg.de<br />

BILDER: STADT RAVENSBURG<br />

Zeppelinstadt am<br />

Bodensee: Friedrichshafen<br />

Andreas Brand, Oberbürgermeister<br />

AWM: Wie unterstützt Ihre Stadt die Wirtschaft<br />

darin, Arbeitskräfte anzuziehen und<br />

einen Talentpool aufzubauen?<br />

Andreas Brand: Im Bodenseekreis gibt es<br />

die kreisweit tätige Wirtschaftsförderung<br />

Bodenseekreis, die entsprechende Plattformen<br />

bietet. So können Jugendliche, die<br />

kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, über<br />

die Ausbildungsinitiative „wissen was<br />

geht!“ mit den Ausbildungsunternehmen<br />

zusammenkommen. Berufserfahrene finden<br />

auf dem Karriereportal „Karriere im<br />

Süden“ ein Angebot an freien Stellen im gesamten<br />

Bodenseekreis. Auch mit den ansässigen<br />

Hochschulen arbeiten Stadt,<br />

Wirtschaftsförder ung und Unternehmen<br />

eng zusammen.<br />

AWM: Welche Maßnahmen ergreift Ihre<br />

Stadt, um das wirtschaftliche und politische<br />

Umfeld so zu gestalten, dass Unternehmen<br />

davon profitieren?<br />

Andreas Brand: Die Stadt Friedrichshafen<br />

trägt das Prädikat „gründerfreundliche<br />

Kommune“, um Start-ups den Einstieg zu<br />

erleichtern und unterstützt die Wirtschaft<br />

8134 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!