13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenspezial | 3D-Druck<br />

Was ist im Bereich des<br />

industriellen 3D-Drucks los?<br />

Die vergangenen drei Jahre waren aufgrund<br />

der COVID-Pandemie, dem anhaltenden<br />

Ukraine-Krieg und vielen anderen Krisen<br />

auf der ganzen Welt mehr als eine Herausforderung<br />

für die Fertigungsindustrie. Angesichts<br />

dieser Situationen wurde die additive<br />

Fertigung immer interessanter. Sie half<br />

bei unterbrochenen Lieferketten und überzeugte<br />

zudem mit Funktion und Qualität.<br />

BILD: PIXABAY<br />

Das Vertrauen in die additive Fertigung und<br />

die damit verbundenen Technologien, nehmen<br />

kontinuierlich weiter zu. Der Markt ist<br />

in den letzten Jahren auf starkem Wachstumskurs.<br />

Dies liegt mitunter auch daran,<br />

dass die Akzeptanz des 3D-Drucks in der<br />

Industrie steigt. Speziell für kleinere Unternehmen<br />

bietet diese Technologie zunehmend<br />

weitere wettbewerbsfähige Geschäftsmöglichkeiten.<br />

Kein Wunder, dass<br />

die Nachfrage für Fort- und Weiterbildungen<br />

hier ebenfalls auf dem Vormarsch sind.<br />

Eine weitere Entwicklung ist die anwendungsorientierte<br />

Produktion. Hier stehen<br />

neben der Optimierung additiver Systeme<br />

nun auch die Themen: Peripherie und<br />

Nachbearbeitung im Fokus. Letztendlich<br />

soll der Durchsatz bestmöglich maximiert<br />

und zugleich die Kosten reduziert werden.<br />

Zudem spielen die hybriden Werkstoffe<br />

eine immer bedeutendere Rolle. Die Anzahl<br />

dieser hybriden Werkstoffe wird sich in Zukunft<br />

sicherlich erhöhen. Für spezielle Anwendungen<br />

oder Branchen laufen die Entwicklungen<br />

bereits.<br />

BILD: PIXABAY<br />

Wichtig zu wissen ist auch, dass der industrielle<br />

3D-Druck oftmals nachhaltiger als<br />

herkömmliche Verfahren ist. Auch zeichnet<br />

sich diese innovative Technologie mit hoher<br />

Flexibilität aus.<br />

Nadine Kerscher<br />

66 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!