13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft und Leben im Allgäu<br />

Winterhalter investiert in E-Mobilität<br />

BILD: WINTERHALTER<br />

Meckenbeuren // Mitte Juni wurden<br />

terhalter Gastronom GmbH in Me-<br />

acht Ladesäulen mit insgesamt 16 Lackenbeuren<br />

eingeweiht. Der Spülma -<br />

depunkten auf dem Gelände der Win-<br />

schinen-Hersteller gehört damit zu den<br />

Ralph Winterhalter, Jürgen Winterhalter, Bernhard Graeff, Michael Hofmann, Winfried Bremer, Matthias Vonier (v.l.n.r.)<br />

Unternehmen in der Region, die die meisten<br />

Ladepunkte für ihre Mitarbeitenden anbieten.<br />

Der geschäftsführende Gesellschafter,<br />

Ralph Winterhalter dazu: „Wir un ter -<br />

stützen den Ausbau der E-Mobilität und<br />

möchten unseren Mitarbeitern die Entscheidung<br />

für ein Elektroauto durch eine<br />

bereits vorhandene Lade-Infrastruktur erleichtern.“<br />

Winterhalter ist sicher, dass man<br />

mit der hohen Investition für Ladesäulen<br />

und Infrastruktur nicht nur in die Attraktivität<br />

als Arbeitgeber einzahle, sondern<br />

auch in die Förderung der Region. Denn die<br />

Ladesäulen sind öffentlich und können<br />

rund um die Uhr genutzt werden. Über<br />

Roaming mit RFID-Karten und Apps kann<br />

mit fast jedem Tarif gängiger Ladestromanbieter<br />

geladen werden. Winterhalter Mitarbeitende<br />

profitieren von einem günstigen<br />

Firmentarif.<br />

Beschwerde gegen Gasumlage<br />

Vorarlberg // Die Wirtschaftskammer<br />

Tirol sowie die Industriellenvereinigungen<br />

Tirol und Vorarlberg haben<br />

bei der Europäischen Union in Brüssel<br />

mit einer Beschwerde gegen die<br />

deutsche Gasumlage protestiert. Die<br />

westlichen österreichischen Bundesländer<br />

werden ausschließlich über das deutsche<br />

Gasnetz versorgt. Die Gasumlage soll<br />

einen Teil der Milliardenkosten refinan-<br />

zieren, die dem deutschen Marktgebietsverantwortlichen<br />

Trading Hub Europe<br />

(THE) bei der Speicherbewirtschaftung<br />

entstehen. Wie und wann eine Entscheidung<br />

in Brüssel fällt, ist derzeit nicht absehbar.<br />

Marktteilnehmer erwarten jedoch,<br />

dass die deutsche Bundesregierung die<br />

Gasspeicherumlage, die aktuell bis April<br />

2025 befristet ist, im Herbst um weitere<br />

zwei Jahre bis 2027 verlängern könnte.<br />

BILD: UNSPLASH<br />

SHOW YOUR<br />

COMPETENCE<br />

NEW<br />

INNOVATION<br />

AREA<br />

TECHCON.MESSEDORNBIRN.AT<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

DIE TECH.CON IST<br />

DIE PLATTFORM FÜR<br />

INDUSTRIE, GEWERBE,<br />

HANDEL UND PRODUKTIONS-<br />

BETRIEBE IN DER VIER-<br />

LÄNDER-REGION.<br />

20.- 21. SEPT 23<br />

MESSEQUARTIER<br />

DORNBIRN<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!