13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgäu | Photovoltaik<br />

Strom aus der Photovoltaik-Anlage<br />

einfach und direkt verkaufen<br />

Wer seinen Sonnenstrom direkt an der Börse verkauft, kann gute Erlöse erzielen;<br />

der Energiedienstleister Präg aus Kempten hilft dabei<br />

In ganz Deutschland ernten fast drei Millionen Photovoltaik-Anlagen die Energie der Sonne. Spitzenreiter beim<br />

Ausbau ist Bayern: Im Freistaat sind im laufenden Jahr bisher rund 1,3 Gigawatt Leistung hinzugekommen.<br />

Über Direktvermarkter wie Präg können Anlageneigentümer den eigenen Sonnenstrom direkt an der Börse<br />

verkaufen. Der Energiedienstleister plant und installiert auch Photovoltaikanlagen für Gewerbetreibende.<br />

Sie wollen oder müssen den Strom Ihrer<br />

Photovoltaikanlage direkt vermarkten?<br />

Dann lehnen Sie sich bequem zurück: Präg<br />

übernimmt für Sie den Verkauf des Stroms<br />

an der Börse ab einer Anlagengröße von<br />

100 Kilowattpeak. Das ist für viele Besitzerinnen<br />

und Besitzer von Solaranlagen interessant.<br />

Denn für große Anlagen ist die<br />

Direktvermarktung Pflicht. Außerdem<br />

winken auch für ältere Anlagen, bei denen<br />

nach 20 Jahren die staatliche Förderung<br />

ausläuft, höhere Erlöse.<br />

Mit der Kraft der Sonne lässt sich prima<br />

Energie gewinnen. Kein Wunder, dass Photovoltaikanlagen<br />

(PV-Anlagen) derzeit boomen.<br />

Der Ausbau ist wichtig, denn um die<br />

Energiewende voranzubringen, muss die<br />

Stromerzeugung mit Photovoltaik massiv<br />

verstärkt werden. Besonders schön: Mit<br />

einer eigenen Solaranlage wird man nicht<br />

nur unabhängiger von den schwankenden<br />

Energiemarktpreisen. Man setzt sich auch<br />

aktiv für den Klimaschutz ein und profitiert<br />

zudem von den Gewinnen durch den Verkauf<br />

von Strom.<br />

Einspeisevergütung und Direktvermarktung<br />

Wer sich eine Photovoltaik-Anlage aufs<br />

Dach bauen lässt, nutzt in der Regel die Einspeisevergütung<br />

nach dem Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG). Der Strom, der<br />

nicht selbst verbraucht wird, wird also ins<br />

öffentliche Netz eingespeist und nach den<br />

festgelegten Sätzen vergütet. Diese EEG-<br />

Förderung gibt es für 20 Jahre ab Inbetriebnahme<br />

der Solaranlage. Für bestimmte<br />

Photovoltaikanlagen ist es jedoch Pflicht,<br />

den eigenen Sonnenstrom direkt an der<br />

52 2 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!