13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch in diesen Bereichen<br />

bieten Sensoren und deren<br />

Daten spannende Möglichkeiten<br />

zur Digitalisierung:<br />

• Störungsüberwachung von Anlagen<br />

• Raumluftmonitoring<br />

• Heizungsüberwachung<br />

• Tür- und Fensterkontakte<br />

• GPS-Tracker<br />

• Parkraummonitoring<br />

ligente Energiezähler für Strom, Gas, Wärme,<br />

Kälte oder Wasser erfasste Daten regelmäßig<br />

senden, entfällt ein aufwendiges,<br />

manuelles Ablesen und Ablesefehler werden<br />

vermieden. Wichtige Daten stehen in<br />

Echtzeit zur Verfügung, visualisierte Energieflüsse<br />

zeigen Einsparpotentiale auf, Ausreißer<br />

und Mehrverbräuche können zeitnah<br />

erkannt werden und Energieprognosen zu<br />

Lastgängen werden exakter. Bei Energieträgern<br />

wie Heizöl oder Pellets sind sogar Prognosen<br />

für den Energieeinkauf möglich.<br />

gung der Daten erfolgt über LoRaWAN-<br />

Funknetzwerke, die für eine energiesparende<br />

Datenübertragung über weite Strecken<br />

bei sehr guter Gebäudedurchdringung optimiert<br />

sind. Durch die energiesparende<br />

Datenübertragung ist LoRaWAN sehr strahlungsarm<br />

und es ist kein Mobilfunk oder<br />

WLAN notwendig. Empfänger (Gateways)<br />

erhalten die Daten und leiten sie an eine<br />

zentrale IT-Plattform weiter, auf der die<br />

Daten ausgewertet und weiterverarbeitet<br />

werden.<br />

Auch die Überwachung von Füllständen<br />

lässt sich mit dieser Technik digitalisieren.<br />

Wie viel Wasser befindet sich noch im Tank,<br />

Die Technik dahinter funktioniert einfach<br />

und kabellos: Eingebaute Sensoren erfassen<br />

verschiedenste Messdaten. Die Übertrawann<br />

wird es Zeit für die nächste Füllung?<br />

All das erfasst ein Sensor, der die Daten zur<br />

Auswertung oder Alarmierung weitersendet.<br />

So kann der Füllstand von Flüssigkeiten<br />

oder Feststoffen wie Streu- und Schüttgut in<br />

Tanks oder Containern überwacht werden.<br />

Fällt der Wert unter eine definierte Grenze,<br />

gibt das System eine Meldung ab und die zuständigen<br />

Mitarbeiter werden automatisch<br />

informiert.<br />

Sie möchten unsere LoRaWAN-Anwendungen<br />

kennenlernen oder haben Fragen<br />

zu den Lösungen? Kommen Sie gerne auf<br />

uns zu!<br />

Stephanie Gabler & Patrick Fuchs<br />

<strong>Allgäuer</strong> Überlandwerk GmbH<br />

Füllstandsmonitoring – beispielhafte Darstellung eines Containers im Zeitraum vom 20. Juni <strong>2023</strong> bis 19. Juli <strong>2023</strong><br />

Ansprechpartner Patrick Fuchs<br />

Illerstraße 18<br />

87435 Kempten<br />

Telefon 0831 2521-281<br />

smarteregion@auew.de<br />

www.auew.de/gewerbekunden/energiedienstleistungen/smarte-region-allgaeu/<br />

BILDER: ALLGÄUER ÜBERLANDWERK GMBH<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

99 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!