13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal | Mitarbeiterbindung<br />

Halten statt suchen<br />

Mitarbeiterbindung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen – so geht´s<br />

BILD: UNSPLASH<br />

Die bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das kostbarste Gut eines Unternehmens, denn ohne sie läuft gar nichts. Nachdem neue<br />

Arbeitskräfte nicht leicht zu beschaffen sind, lohnt sich ein genauer Blick auf die Bedürfnisse der Belegschaft, um die Fluktuation zu verringern<br />

und den Abfluss von wertvollem Knowhow zu vermeiden.<br />

Auf drei wichtigen Säulen ruht die Mitarbeiterbindung:<br />

Das ist zum einen die individuelle<br />

Situation der einzelnen Person, zum anderen<br />

das umgebende Team und drittens<br />

das Verhältnis zu den Vorgesetzten. Wenn<br />

Mitarbeitende in allen drei Bereichen zufrieden<br />

sind, ist die Wahrscheinlichkeit, sie<br />

langfristig zu halten, am größten.<br />

Individuelle Situation<br />

che beruflichen Ziele hat der Mitarbeitende?<br />

Welche aktuellen Herausforderungen<br />

belasten ihn oder sie? Sollte die Ergonomie<br />

am Arbeitsplatz verbessert werden? Braucht<br />

er oder sie flexiblere Arbeitszeiten wegen<br />

der Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen?<br />

Teil des Teams<br />

Ein positives Arbeitsumfeld ist wichtig und<br />

schafft Bindungen unter den Mitarbeitenden.<br />

Dabei müssen es nicht immer groß angelegte<br />

Team-Events sein – die Möglichkeit,<br />

zusammen zu essen, ein kurzes Gespräch<br />

bei einer Tasse Kaffee zu führen oder regelmäßig<br />

zusammen Betriebssport zu machen<br />

hat meist nachhaltigere Effekte. Damit<br />

Teams funktionieren und zusammenwachsen,<br />

sollten sie nicht sich selbst überlassen<br />

Menschen möchten als Individuum gesehen,<br />

wertgeschätzt und gefördert werden.<br />

Dazu gehören regelmäßige Feedback-Gespräche,<br />

Anerkennung individueller Leistungen,<br />

konkrete Maßnahmen für die persönliche<br />

Entwicklung im Hinblick auf<br />

Weiterbildung, Karrierechancen oder auch<br />

gesundheitliche Themen sowie Work-Life-<br />

Balance. Ein genauer Blick lohnt sich: Welbleiben:<br />

Moderierende Gespräche, klare<br />

Aufgabenverteilung und eindeutige Zielvorgaben<br />

helfen weiter.<br />

Draht zu Vorgesetzten<br />

Die unmittelbaren Vorgesetzten haben großen<br />

Einfluss darauf, ob sich Mitarbeitende<br />

im Betrieb wohlfühlen, oder nicht. Wer die<br />

Mitarbeiterbindung verbessern möchte,<br />

sollte demnach die Führungskräfte coachen<br />

– nicht nur im Top-Level-Management.<br />

Denn neben fachlicher Expertise sollten sie<br />

vor allem Soft-Skills haben und sowohl für<br />

den Zusammenhalt im Team als auch die<br />

individuelle Zufriedenheit der einzelnen<br />

Mitarbeitenden sorgen.<br />

Meike Winter<br />

124 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!