13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft und Leben im Allgäu<br />

Erstmals Bayerischer Mitbestimmungspreis verliehen<br />

Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales), Dr. Markus Söder (Ministerpräsident Bayern),<br />

Gabriela Formann (stellvertretende Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Agco GmbH), Michael Schnitzer (Gesamtbetriebsratsvorsitzender<br />

der Agco GmbH), Dietmar Jansen (1. Bevollmächtigter/Geschäftsführer und Kassierer IG Metall Allgäu), Bernhard<br />

Stiedl (Vorsitzender des DGB Bayern) (v.l.n.r.)<br />

Marktoberdorf // Im Rahmen einer<br />

feierlichen Preisverleihung im Kuppelsaal<br />

der Bayerischen Staatskanzlei<br />

BILD: AGCO GMBH<br />

denten Dr. Markus Söder erstmals<br />

den Bayerischen Mitbestimmungspreis<br />

für das Engagement und die<br />

erfolgreiche Arbeit von Mitbestimmungsgremien<br />

in Betrieb und Verwaltung<br />

verliehen. Der Preis geht an den<br />

Fendt Betriebsrat (Agco GmbH) für innovative<br />

Betriebs- und Konzernbetriebsvereinbarungen<br />

zum Thema „Zukunftssicherung“.<br />

Diese stärken die Mitbestim -<br />

mungs rechte des Betriebsrates in der<br />

Transformation, unter anderem mit Verabredungen<br />

zur Qualifizierung und Beschäftigungssicherung<br />

im Unternehmen.<br />

Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB<br />

Bayern, würdigte den Preisträger stellvertretend<br />

für engagierte Vertreterinnen und<br />

Vertreter aller Mitbestimmungsgremien:<br />

„Ihr habt das Ohr an der Belegschaft, ihr<br />

schützt die einzelnen Beschäftigten und<br />

verbessert damit ganz konkret die Arbeits-<br />

und Lebensverhältnisse eurer Kolleginnen<br />

und Kollegen. Das ist gelebte Solidarität<br />

am Arbeitsplatz.“<br />

Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht!!<br />

Studie „Kinderleicht lernen“<br />

Mit unserer Studie „Kinderleicht lernen“ soll der Einfluss<br />

der brainLight-Systeme unter Verwendung der Clever-<br />

Programme auf das Lernverhalten und die Lernerfolge der<br />

Probanden untersucht werden. Zielgruppe sind Schulkinder,<br />

Jugendliche, Studierende und lernbegeisterte Erwachsene.<br />

Die Studie dauert ca. 8 Wochen mit zwei<br />

Anwendungs-Phasen zu je 21 Tagen und einer<br />

Pause von 7 Tagen dazwischen. Nach jeder<br />

Anwendungs-Phase erfolgt eine Befragung<br />

unter Verwendung eines Fragebogens. Am<br />

Ende des Studienzeitraums erfolgt die Auswertung<br />

und Evaluation der Ergebnisse durch<br />

die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

Studie „Selbstheilungskräfte erforschen“<br />

Aufgrund der großen positiven Resonanz auf die Programme<br />

„Heilmeditationen für die inneren Organe“ haben wir mit der<br />

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine Studie begonnen, um herauszufinden,<br />

ob und wie die Selbstheilungskräfte des Körpers<br />

durch regelmäßige Anwendungen mit diesen Programmen<br />

gestärkt werden können.<br />

Die Studie dauert ca. zwei Monate mit zwei<br />

Zyklen von je 21 Tagen, in denen täglich möglichst<br />

zur gleichen Zeit Anwendungen mit der<br />

Heilmeditation Ihrer Wahl gemacht werden.<br />

Die Ergebnisse werden mit Online-Fragebögen<br />

erfasst. Auswertung und Evaluation erfolgen<br />

durch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

Weitere Infos und Anmeldung: brainLight-Geschäftsführung, Frau Ursula Sauer, ursula.sauer@brainlight.de<br />

hat der Deutsche Gewerkschaftsbund<br />

(DGB) Bayern unter der Schirmherrschaft<br />

des Bayerischen MinisterpräsibrainLight<br />

GmbH • Hauptstraße 52 • 63773 Goldbach • Telefon: +49 (0) 6021 59070 • www.brainlight.de<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!