13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebietsverkaufsleiter Tony Hiller beim Kunden Oberstdorf Hostel<br />

„Wir kümmern uns um den Vertrieb<br />

an der Börse. Das spart den Betrieben<br />

und den Besitzerinnen und Besitzern<br />

Zeit und erhöht ihren Profit.“<br />

Richard Gerstandl,<br />

Geschäftsführer Adolf Präg GmbH Co. KG<br />

Börse. Das spart den Betrieben und den Besitzerinnen<br />

und Besitzern Zeit und erhöht<br />

ihren Profit“, erklärt Richard Gerstandl, Geschäftsführer<br />

bei Präg.<br />

Wer seinen Sonnenstrom selbst an der Börse<br />

vermarkten will, benötigt eine entsprechende<br />

Zulassung. Außerdem müssen die<br />

Besitzerinnen und Besitzer der Anlage komplexe<br />

Aussagen über die Höhe und Dauer<br />

der eingespeisten Strommenge treffen. Beides<br />

erfordert Know-how und Zeit. Einfacher<br />

geht es, diese Aufwände an einen Direktvermarkter<br />

wie Präg abzugeben. „Wir<br />

setzen uns mit unseren Produkten und<br />

Dienstleistungen aktiv für die Energiewende<br />

ein. Mit der Direktvermarktung von Sonnenstrom<br />

vereinfachen wir die Prozesse für<br />

die Unternehmen und Privatkunden.“, fasst<br />

Richard Gerstandl zusammen.<br />

Erlöse teils höher als EEG-Vergütung<br />

Die Vergütung setzt sich zusammen aus den<br />

Erlösen an der Börse sowie einer Prämie<br />

vom Netzbetreiber. Hermann Kob, der Ansprechpartner<br />

für die Solarstromvermarktung<br />

bei Präg, erklärt: „Wir garantieren eine<br />

faire und transparente Preisgestaltung. In<br />

der Regel fällt der Erlös für die Strommenge<br />

höher aus als beispielsweise über die Einspeisevergütung<br />

durch den Netzbetreiber.“<br />

Denn die Netzbetreiber müssen nach Auslaufen<br />

der gesetzlichen Förderung den<br />

Strom zwar weiter abnehmen, zahlen aber<br />

nur noch eine geringere Vergütung. Wer seinen<br />

Strom direkt vermarktet, kann im Vergleich<br />

höhere Erlöse erzielen. Bei hohen Börsenpreisen<br />

können die Gewinne sogar höher<br />

sein als die ursprüngliche EEG-Vergütung.<br />

54 4 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!