13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenspezial | Nachhaltige Investitionen<br />

Finanzsektor<br />

wird grüner<br />

Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung wichtiger<br />

Immer mehr Akteure erkennen die Bedeutung von nachhaltigen<br />

Investitionen und grünen Finanzierungsmöglichkeiten, um den<br />

Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.<br />

Diese Entwicklung ist nicht nur ein moralisches Anliegen, sondern<br />

auch ein strategisches Geschäftskonzept, um den Herausforderungen<br />

des Klimawandels zu begegnen und gleichzeitig langfristiges<br />

Wachstum zu sichern.<br />

BILD: UNSPLASH<br />

che Initiativen gefördert werden. Die<br />

Finanzierung erfolgt über verschiedene grüne<br />

Instrumente wie Anleihen, Kredite und<br />

Fonds. Sie ermöglicht es Investoren, Kapital<br />

gezielt in Projekte mit positiven Umweltauswirkungen<br />

zu lenken und gleichzeitig finanzielle<br />

Renditen zu erzielen. Die Nachfrage<br />

nach grüner Finanzierung wächst, da sowohl<br />

Regierungen als auch Unternehmen<br />

verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen.<br />

Vor allem die Dekarbonisierung betrifft die<br />

gesamte Gesellschaft, denn Klimarisiken haben<br />

auch erhebliche Auswirkungen auf den<br />

Finanzsektor: Physische Risiken wie extreme<br />

Wetterereignisse, steigende Meeresspie-<br />

Nachhaltige Investitionen berücksichtigen<br />

vor allem die sogenannten ESG-Kriterien<br />

Environmental, Social und Governance –<br />

also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.<br />

Die einzelnen Bereiche werden<br />

von Investoren und Finanzinstituten bei der<br />

Bewertung von Unternehmen und Investitionen<br />

herangezogen, um deren Nachhaltigkeitsleistung<br />

sowie potenzielle Risiken und<br />

Chancen zu beurteilen. Grüne Finanzierung<br />

meint die Bereitstellung von Kapital für umweltfreundliche<br />

Projekte und nachhaltige<br />

Unternehmen. So sollen Investitionen in<br />

den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz,<br />

saubere Transportmittel, Kreislaufwirtschaft<br />

und andere umweltfreundligel<br />

und Naturkatastrophen bedrohen Vermögenswerte<br />

und können zu erheblichen<br />

Verlusten führen. Auf der anderen Seite entstehen<br />

Transitionsrisiken durch den Übergang<br />

zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.<br />

Das können beispielsweise politische Maßnahmen<br />

zur Emissionsreduzierung, Änderungen<br />

in der Nachfrage nach fossilen<br />

Brennstoffen und technologische Innovationen<br />

sein. Eine proaktive Herangehensweise<br />

an Klimarisiken kann sowohl finanzielle<br />

Stabilität als auch Chancen für<br />

nachhaltiges Wachstum schaffen.<br />

Meike Winter<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!