13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial | August <strong>2023</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

TITELBILDER: EIRENSCHMALZ, AQUARIA ERLEBNISBAD-BETRIEBS GMBH, GROB-WERKE GMBH & CO.KG, ALLGÄUER ÜBERLANDWERK GMBH, DETHLEFFS GMBH & CO. KG<br />

BILD: KATRIN ROHDE<br />

sie fehlen überall: in der Pflege, der Gastronomie<br />

und im Handwerk. Aber auch bei<br />

Lehrern, Ärzten und Richtern, Kita- und<br />

IT-Kräften sind die personellen Lücken<br />

spürbar. Die politische Debatte, wie dieser<br />

Mangel zu beheben sei, dreht sich aber<br />

meist nur um das Thema Zuwanderung<br />

und wie Deutschland für ausländische<br />

Fach kräfte attraktiv wird. Denn lässt sich<br />

dieser Riss nicht kitten, droht dem erlahmenden<br />

deutschen Wirtschaftsmotor der<br />

Totalausfall.<br />

Wenig beachtet, so ist meine Wahrnehmung,<br />

wird in diesem Zusammenhang die<br />

steigende Anzahl der Menschen, die<br />

Deutschland den Rücken kehren. Über<br />

die hohe Zahl der Abwanderung wird kaum<br />

gesprochen. Mehr als 262.000 Menschen<br />

sind im vergangenen Jahr ausgewandert,<br />

mehr als doppelt so viele wie noch 1993. Der<br />

größte Teil davon sind Männer und Frauen<br />

im arbeitsfähigen Alter, 63 Prozent davon<br />

sind Menschen zwischen 25 und 39 Jahren.<br />

In der Mehrheit sind es hochqualifizierte<br />

Fachkräfte, etwa drei Viertel haben einen<br />

Hochschulabschluss. Nach Angaben der<br />

internationalen Organisation für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(OECD) leben rund 3,8 Millionen Deutsche<br />

außerhalb Deutschlands. Mit einer Auswanderungsrate<br />

von 5,1 Prozent liegt<br />

Deutschland demnach auf Platz drei im<br />

internationalen Vergleich. Nur in Großbritannien<br />

und Polen wandern noch mehr<br />

Menschen aus.<br />

Mich haben diese Zahlen aufgeschreckt,<br />

denn diese Entwicklung ist alarmierend vor<br />

dem Hintergrund des (Fach-)kräftemangels.<br />

Was macht das Ausland, insbesondere die<br />

Schweiz und Österreich, was machen sie<br />

besser und warum zieht es so viele hochqualifizierte<br />

Deutsche über die Grenzen?<br />

Laut einer jüngsten Umfrage sind vor allem<br />

die berufliche Motivation und das Einkommen<br />

der Gründe für die Ab wanderung<br />

(das sagen 58 Prozent). Ich finde, an diesem<br />

Punkt gilt es anzuknüpfen und noch gezielter,<br />

noch schneller und noch passender<br />

Jobsuchende und Wechselwillige sowie<br />

junge Menschen auf der Suche nach ihrer<br />

Berufung in ein Unternehmen ihrer Wahl<br />

einzubinden – bevor sie den Gedanken<br />

tragen, ihrem Glück im Ausland nachzujagen.<br />

Auch deshalb haben wir vor einiger<br />

Zeit die Dating-App unter den Job-Portalen,<br />

den „swiitcher“, entwickelt, der Bewerber<br />

mit Unternehmen passgenau und zielgerichtet<br />

matcht. In der Erwartung, langfris tige<br />

Beziehungen zu ermöglichen.<br />

Der Beginn einer großen Liebe? Deren Fundament<br />

haben wir vom TT Verlag bereits<br />

2009 gelegt, als wir uns dem Wirtschaftsgeschehen<br />

im Allgäu verschrieben haben.<br />

Von ihr, der Liebe zur Heimat, zeugen auch<br />

die Anstrengungen der Oberbürgermeister<br />

der großen <strong>Allgäuer</strong> Städte, die in unseren<br />

aktuellen Sommerinterviews zu Wort kommen.<br />

Sehr lesenswert. In unseren Themenschwerpunkten<br />

Finanzen, Recht, Industrie<br />

und Automation widmen wir uns dann<br />

wieder ganz gezielt und passgenau den<br />

Fachthemen und Expertenmeinungen. Und<br />

die Regio-Beilage Unterallgäu – bestimmt<br />

haben Sie sie schon entdeckt – hat nun<br />

wirklich alles, was man braucht: In ihr ist<br />

vom Tourismus, dem Handwerk und der<br />

Industrie im nördlichsten der <strong>Allgäuer</strong><br />

Landkreise zu lesen, einem stabilen Mix, bei<br />

dem es außerdem die Schönheit einer faszinierenden<br />

Kulturlandschaft obenauf gibt.<br />

Goodbye Allgäu! Das gilt höchstens für<br />

einen kurzen Sommerurlaub. Danach se hen<br />

wir uns wieder, im <strong>Allgäuer</strong> <strong>Wirtschaftsmagazin</strong>.<br />

Ihr<br />

Thomas Tänzel<br />

Verlagsinhaber<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!