13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich reduzieren, wenn entsprechende Para -<br />

meter berücksichtigt werden und die Dosierung<br />

angepasst ist. In der Baubranche<br />

können die STW-Steuerungen dafür sorgen,<br />

dass Maschinen energiesparend<br />

arbeiten, weniger Treibstoff verbrauchen<br />

und den CO 2<br />

-Ausstoß verringern.<br />

„Unsere Produkte ermöglichen es,<br />

autonome Maschinen intelligent zu<br />

vernetzen. Sie kommunizieren mit ihrer<br />

Umgebung, den Assistenzsystemen,<br />

dem Operator oder mit der Cloud.“<br />

Florian Huber, Technischer Direktor, CTO R&D<br />

Der STW-Systembaukasten<br />

Drei komplexe Themenbereiche bilden zusammen<br />

den STW-Systembaukasten: Digitalisierung,<br />

Automatisierung und Integration.<br />

Vereinfacht gesagt meint Digitali sierung<br />

dabei alles, was mit dem Sammeln,<br />

Auswerten, Weiterverarbeiten und Vernetzen<br />

von Daten zu tun hat. Die Automatisierung<br />

nutzt Software und Elektronik zusätzlich<br />

zur Mechanik, um Leistung und<br />

Effizienz zu steigern und die Sicherheit zu<br />

verbessern. Auch semiautonome und autonome<br />

Maschinen gehören dazu. Für die Integration<br />

sorgt neben der Elektronik maßgeschneiderte<br />

Software an den Schnittstellen<br />

zu anderen Produkten. Damit alles reibungslos<br />

läuft, unterstützt STW Kunden<br />

mit Field Application Engineers, Trainings<br />

oder mit dem Support durch Systemintegratoren.<br />

Die große Expertise sowohl hardware- wie<br />

softwareseitig macht das Unternehmen<br />

zum kompetenten Partner für Maschinenhersteller<br />

jeder Größenordnung und trägt<br />

dazu bei, deren Time-to-Market sowie Entwicklungskosten<br />

zu reduzieren.<br />

Meike Winter<br />

„Wir planen schon heute ausreichende<br />

Speicherkapazität und Rechen -<br />

leistung für die möglichen Softwareanpassungen<br />

von morgen.“<br />

Hans Wiedemann, Director Channel<br />

Partner Management<br />

Sensor-Technik Wiedemann GmbH<br />

Am Bärenwald 6<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Telefon 08341 9505 0<br />

info.stw@wiedemann-group.com<br />

www.stw-mobile-machines.com<br />

BILDER: SENSOR-TECHNIK WIEDEMANN GMBH<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

97 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!