13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlusswort | August <strong>2023</strong><br />

BILD: PIXABAY, ALEX STRACHAN<br />

Zu guter Letzt ...<br />

Artenwanderung<br />

Die Leugner der Klimakrise seien vorgewarnt:<br />

Dieser Text wird sie läutern und den<br />

ultimativen Beweis liefern, dass das Klima<br />

in der Tat einem Wandel unterworfen ist,<br />

der längst tiefe Spuren in Mitteleuropa und<br />

Deutschland hinterlässt. Es ist ernst, die<br />

menschengemachte Erderwärmung zwingt<br />

eben nicht nur uns, gegenzusteuern und uns<br />

im besten Fall anzupassen. Es sind die Tiere<br />

und Pflanzen, die sich bereits auf den Weg<br />

gemacht haben, der Klimahölle zu entgehen.<br />

Die Arten wandern, so gut sie es vermögen,<br />

weil es ihnen in ihrer<br />

eigentlichen Heimat schlichtweg<br />

zu heiß wird. Tropische Blaualgen<br />

in der Nordsee zum Beispiel<br />

oder die asiatische Tigermücke<br />

in Kleinglattbach.<br />

Angelika Hirschberg<br />

Biologen sagen, dass der Klimawandel<br />

ganze Tierarten vor sich<br />

hertreibe, nordwärts oder südwärts in Richtung<br />

der kühlen Pole. Artenwanderung<br />

nennt man das dann. Die heißen Juliwochen<br />

lieferten denn auch einen weiteren Beweis<br />

für dieses Phänomen in Deutschland: In<br />

den Wäldern bei Kleinmachnow südlich<br />

von Berlin wurde eine afrikanische Löwin<br />

gesichtet. Eine schummrige, sehr kurze Video-Nacht-Sequenz,<br />

die mittlerweile aus<br />

nicht nur wissenschaftlichen Gründen um<br />

die Welt ging, zeigt das Tier in gebückter<br />

Haltung vermutlich an einem Wasserloch<br />

(respektive einer Pfütze). Wenn das nicht<br />

der Beweis par excellence für die klimabedingte<br />

Artenwanderung ist, weiß ich auch<br />

nicht weiter: eine Löwendame auf dem Weg<br />

von der Savanne Richtung Nordpol, Etappenziel<br />

Kleinmachnow. Da braucht es keine<br />

Temperaturkurve, keine schmelzenden<br />

Gletscher, keine Klimakleber. Die Sache ist<br />

sonnenklar. Doch anstatt nun Horden von<br />

Tierschützern und Umweltaktivisten zu<br />

mobilisieren, wurde in Berlin nach dem<br />

Stadtjäger geschickt.<br />

Nun, dieser Reflex ist uns Bayern ja bekannt.<br />

Was uns nicht passt, kommt vor die Flinte<br />

und in Sachen „Raubtier auf der Durchreise“<br />

kennen wir uns ja aus. Mit müdem Lächeln<br />

hat Markus Söder vermutlich die Jagd nach<br />

der Berliner Problem-Löwin quittiert. Und<br />

sich insgeheim auf die Schulter geklopft, immerhin<br />

ist die Bestie Wolf seit Mai auf der<br />

Abschussliste im Freistaat. „Ein Riss reicht“,<br />

verkündete Söder lautstark in Rosenheim.<br />

Gut gebrüllt, Löwe. Es genüge demnach ein<br />

totes Weidetier und allem, was ohne Leine<br />

bellt und schnüffelt, wird ganz legal der Garaus<br />

gemacht. Für eine aussagekräftige DNA-<br />

Analyse ist natürlich keine Zeit. Die wurde<br />

auch nicht in Sachen Hauptstadt-Löwe abgewartet,<br />

denn das Problem löste sich ganz<br />

von selbst, nämlich in Luft auf.<br />

Wie übrigens auch das gefährlichste<br />

und angriffslustigste Tier,<br />

das das Allgäu je gesehen hat:<br />

Lotti, die amerikanische Schnapp -<br />

schildkröte, die sich vor Jahren<br />

einen Sommerurlaub am Oggenrieder<br />

Weiher bei Irsee gönnte.<br />

Vermutlich. Auf der Suche nach der<br />

eingewanderten Schildkröte wurde der gesamte<br />

Weiher leer gepumpt, Suchtrupps<br />

wühlten tage- und nächtelang im Schlamm,<br />

konnten Lotti jedoch nicht dingfest machen.<br />

Klimabedingt hat sich das Reptil vermutlich<br />

tief in den Seegrund eingegraben.<br />

So haben Tiere dieser Art schon mehr als<br />

eine menschengemachte Krise überlebt.<br />

Der Beweis für den Klimawandel, er ist also<br />

erbracht. Egal ob die Löwen-Story nun als<br />

biologisch spezifizierte Artenwanderung<br />

oder als Hitzefantasie durchgeht, sie belegt<br />

doch die prekäre Lage unseres Planeten.<br />

Am Ende dieser bizarren Geschichte ist es<br />

mir sehr, sehr ernst.<br />

Impressum<br />

Verlag<br />

TT VERLAG GmbH<br />

St.-Mang-Platz 1<br />

87435 Kempten<br />

Telefon 0831 960151-0<br />

Telefax 0831 960151-29<br />

info@tt-verlag.de<br />

www.tt-verlag.de<br />

Geschäftsinhaber/-leitung<br />

Thomas Tänzel (gesamtverantwortlich)<br />

AWM-Redaktion<br />

Angelika Hirschberg, Nadine Kerscher,<br />

Meike Winter, Stefan Günter,<br />

Günther Hammes, Oliver Sommer,<br />

Sigrid Leger, Nadja Falke, Anna Keller,<br />

Selma Hegenbarth, Theresa Knausberg,<br />

Karin Kolodziej, Mahi Kola<br />

AWM-Medienberatung<br />

Thomas Tänzel ......................... 0831 960151-10<br />

Simone Kaneider ..................... 0831 960151-13<br />

Andrea Scheungrab ................ 0831 960151-15<br />

Simon Schmalholz .................. 0831 960151-16<br />

Druckvorstufe und Druck<br />

Holzer Druck und Medien GmbH + Co. KG<br />

88171 Weiler-Simmerberg<br />

www.druckerei-holzer.de<br />

Magazin-Layout<br />

inallermunde GmbH<br />

88299 Leutkirch im Allgäu<br />

www.inallermunde.de<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse Allgäu<br />

IBAN: DE94 7335 0000 0514 2694 06<br />

BIC: BYLADEM1ALG<br />

Abonnement/Bezugspreis<br />

Einzelheft 4,90 Euro<br />

Per anno/sechs <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Inland ............................................................. 39,90 €<br />

Ausland ......................................................... 50,40 €<br />

Jeweils inklusive Versand<br />

Jahresabonnements können nur bei Einhaltung<br />

der Frist (drei Monate vor Ablauf des<br />

Bezugszeitraumes) schriftlich beim Verlag<br />

gekündigt werden.<br />

Urheber- und Verlagsrecht<br />

© <strong>2023</strong> ............................................TT Verlag GmbH<br />

© Layout und Konzept ...........TT Verlag GmbH<br />

© für Logo .................................... TT Verlag GmbH<br />

Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge kennzeichnen<br />

nicht die Ansicht der TT-Verlags-Redaktion.<br />

146 3 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!