13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Memmingen | Logistik<br />

Mut zu Automatisierung<br />

und Nachhaltigkeit<br />

Dachser-Logistikzentrum Allgäu eröffnet vollautomatisiertes<br />

Hochregallager | Bauweise und Betrieb sind klimafreundlich<br />

Rund 30 Millionen Euro hat Dachser in<br />

ein vollautomatisches Warehouse in der<br />

Tschernihiwstraße im Memminger Norden<br />

investiert. Auf einer Höhe von 32 Metern<br />

finden hier 52.000 Paletten mit ungekühlten<br />

Lebensmitteln Platz. Acht imposante Regalbediengeräte<br />

auf Schienen bewegen die<br />

Güter vollautomatisch. Ganz im Sinne der<br />

Dachser-Nachhaltigkeitsstrategie rekuperieren<br />

die Riesen schwerkraftbedingt und gewinnen<br />

so einen Teil ihres elektrischen Energiebedarfs<br />

wieder zurück.<br />

Für das Familienunternehmen Dachser ist<br />

die Investition in das automatische Hochregallager<br />

ein mutiges Leuchtturmprojekt.<br />

Programmiert auf zukunftsorientierte Leistung<br />

erfüllt es die steigende Nachfrage der<br />

Dachser-Kunden aus der Region an Logistikdienstleistungen.<br />

Zwei der insgesamt 22<br />

Be- und Entladetore im Süden des Neubaus<br />

wickeln den Warenein- und -ausgang bereits<br />

vollautomatisch ab. „Dafür benötigt es<br />

spezielle Lkw-Auflieger, mit denen die ersten<br />

unserer industriellen Kunden bereits<br />

arbeiten“, erklärt Thomas Henkel, General<br />

Manager des Logistikzentrums. Doch der<br />

Umstieg auf vollautomatische Lkw-Be- und<br />

Entladung erfordert Investitionen in Technik<br />

und Software, die bislang nur für größere<br />

Hersteller sinnvoll sind. „Deshalb wird ein<br />

Großteil der Eingangsware mit Flurförderfahrzeugen<br />

entladen und auf die Fördertechnik<br />

im Wareneingang aufgesetzt“, so<br />

Thomas Henkel. Die Mitarbeitenden des<br />

68 2 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!