13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenspezial | Geschäftsklimaindex<br />

BILD: PIXABAY<br />

Der ifo-Geschäftsklimaindex sinkt<br />

im Juli <strong>2023</strong> in Folge<br />

Das ifo – Institut (Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung<br />

an der Universität München<br />

e.V.) berichtet erneut über einen<br />

rückläufigen ifo-Geschäftsklimaindex. Die<br />

Stim mung in den deutschen Unternehmen<br />

scheint sich weiter zu verschlechtern. Der<br />

ifo-Geschäftsklimaindex sank nun gegenüber<br />

dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 87,3<br />

Zähler. Dies ist laut ifo-Institut der dritte<br />

Rückgang in Folge.<br />

Verzeichnet das Konjunkturbarometer drei<br />

aufeinanderfolgende Rückgänge, deuten dies<br />

Ökonomen meist als potenziellen konjunkturellen<br />

Wendepunkt.<br />

„Die Lage der deutschen Wirtschaft verdüstert<br />

sich“, kommentiert Clemens Fuest, Präsident<br />

des ifo-Instituts.<br />

Die Prognosen der Analysten lagen durchschnittlich<br />

bei einem geringeren Rückgang.<br />

Doch die aktuelle Situation wird von den<br />

circa 9.000 befragten Unternehmen spürbar<br />

schlechter bewertet. So gibt das verarbeitende<br />

Gewerbe zum Beispiel sinkende Ka-<br />

pazitätsauslastungen sowie einen Rückgang<br />

von neuen Aufträgen an. Der Dienstleistungssektor<br />

scheint ebenfalls mit der derzeitigen<br />

Geschäftslage wenig zufrieden zu sein.<br />

Auch der Handel deutet an, dass die Lage<br />

sich verdüstert. Doch vor allem im Baugewerbe<br />

fiel der Geschäftsklimaindikator auf<br />

den niedrigsten Stand seit Februar 2010.<br />

Hohe Baukosten und stark gestiegene Zinsen<br />

beschäftigen diese Branche momentan<br />

erheblich.<br />

Nadine Kerscher<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!