13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenspezial | Hyperloop-Teststrecke<br />

Mit rund 900 Stundenkilometern<br />

ab durch die Röhre!<br />

Europas erste Hyperloop-Teststrecke wurde bei München eröffnet<br />

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und<br />

Wissenschaftsminister Markus Blume haben<br />

im Juli Europas erstes und für den Passagierbetrieb<br />

zertifiziertes Hyperloop-Testsegment<br />

in Realgröße an der Technischen<br />

Universität (TUM) eröffnet.<br />

Aus jeglicher Sichtweise ist dies ein absoluter<br />

Aufbruch in ein neues Zeitalter! Mit dem<br />

Hyperloop sollen nämlich Passagiere in ferner<br />

Zukunft mit circa 900 Stundenkilometern<br />

durch weitgehend luftleere Röhren reisen<br />

können. Das bedeutet: ohne Flugzeug<br />

und klimaneutral.<br />

In Ottobrunn bei München wird diese innovative<br />

Technologie nun für den Passagierbetrieb<br />

zertifizierten Teststrecke weiterentwickelt.<br />

Die Röhre hat aktuell noch eine Länge<br />

von 24 Metern. Höchstgeschwindigkeiten<br />

werden auf dieser Strecke derzeit noch nicht<br />

erreicht. Doch am zweiten wichtigen Forschungsstep<br />

- die Kapsel und Passagiersicherheit<br />

- kann weitergearbeitet werden.<br />

Zudem wird an der Erforschung des Antriebs<br />

und der Schwebetechnik geforscht.<br />

Bayern investiert übrigens in diese Hightech-Agenda<br />

über fünf Milliarden Euro in<br />

Forschung und Technologie.<br />

Nadine Kerscher<br />

BILDER: PIXABAY<br />

NACHHALTIG<br />

ENERGETISCH<br />

INNOVATIV<br />

> biedenkapp-industriebau.de<br />

94 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!