13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfronten | Kunst- und Musikbranche<br />

Künstlerische Entschlossenheit<br />

in herausfordernden Zeiten<br />

Martin Kilger und sein Engagement in der Pandemie<br />

Die Corona-Pandemie brachte zahlreiche<br />

Sektoren zum Erliegen und zwang Menschen<br />

auf der ganzen Welt zu drastischen<br />

Veränderungen in ihrem Alltag. Insbesondere<br />

Künstler und Musiker wurden von den<br />

Pandemie-Auswirkungen schwer getroffen,<br />

da Auftritte und Veranstaltungen aufgrund<br />

der notwendigen Beschränkungen abgesagt<br />

wurden. Einer dieser Künstler, Martin Kilger,<br />

versuchte, durch rechtliche Schritte Entschädigung<br />

für pandemiebedingte Einnahmeausfälle<br />

zu erhalten. Die jüngste Entscheidung<br />

des Bundesgerichtshofs (BGH) in<br />

Karlsruhe markiert eine Wendung in seinem<br />

Kampf und wirft ein Schlaglicht auf die<br />

komplexen Herausforderungen, mit denen<br />

Berufsmusiker während der Pandemie konfrontiert<br />

waren.<br />

Die Klage von Martin Kilger vor dem BGH,<br />

in der er Entschädigung für abgesagte Konzerte<br />

während des Corona-Lockdowns im<br />

Frühjahr 2020 forderte, wurde nun abgewiesen.<br />

Diese Entscheidung hat aufgrund der<br />

vielschichtigen Abwägung zwischen dem<br />

Eigentumsrecht und der Berufsfreiheit der<br />

Künstler einerseits und dem Schutz von Leben<br />

und Gesundheit der Bevölkerung andererseits<br />

eine bedeutende Tragweite.<br />

Martin Kilger wollte nicht nur für sich selbst<br />

Gerechtigkeit erlangen, sondern auch für<br />

die breitere Kunst- und Kulturgemeinschaft<br />

sprechen. Seine Entschlossenheit, auf die<br />

Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen<br />

viele Künstler während der Pandemie konfrontiert<br />

waren, ist durch dieses Urteil nicht<br />

gebrochen. Daher behält er sich vor, nun vor<br />

das Bundesverfassungsgericht zu ziehen<br />

und Entschlossenheit zu zeigen, für diejenigen<br />

einzustehen, die ähnliche Herausforderungen<br />

erlebt haben. Seine Initiative, die<br />

Auswirkungen der Pandemie auf Künstler<br />

und die Kunstszene insgesamt ins Rampenlicht<br />

zu rücken, ist ein wichtiger Beitrag zur<br />

Debatte über das Gleichgewicht zwischen<br />

individuellen Rechten und kollektiver Verantwortung.<br />

Während die aktuelle gerichtliche Entscheidung<br />

zugunsten der staatlichen Eingriffe<br />

während der Pandemie ausfiel, ist es von<br />

entscheidender Bedeutung, den Beitrag der<br />

Künstler für die Gesellschaft anzuerkennen<br />

und Wege zu finden, wie sie in schwierigen<br />

Zeiten unterstützt werden können. Martin<br />

Kilger hat diese Diskussion maßgeblich vorangetrieben<br />

und auf die Herausforderungen<br />

aufmerksam gemacht, mit denen Künstler<br />

während der Pandemie konfrontiert waren.<br />

Martin Kilger live auf der SKY TV-Firmenfeier<br />

in der Sonnenkopfhütte in Sonthofen<br />

Buron / Kilgermedia<br />

Martin Kilger vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe<br />

Unabhängig von gerichtlichen Entscheidungen<br />

bleibt Martin Kilger ein Beispiel für<br />

die Kraft der Kunst, selbst in den dunkelsten<br />

Zeiten Trost, Hoffnung und Einheit zu<br />

bieten.<br />

Im Oberried 14<br />

87459 Pfronten<br />

Mobil 0160 1565911<br />

info@kilgermedia.de<br />

www.kilgermedia.de<br />

BILDER: KILGERMEDIA, ALEX TEUCHERT<br />

138 2 4 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!