13.09.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Ausgabe 4_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vollständige FTTH (Glasfaseranschluss für<br />

jedes Gebäude) verwirklicht werden.<br />

AWM: Ein Blick auf Infrastruktur und<br />

Flächenentwicklung – hat Ihre Stadt<br />

Potenzial?<br />

Stefan Bosse: Ja! Digitale-, Schienen- und<br />

Straßeninfrastruktur werden weiter gestärkt.<br />

Stichworte: künftig vollständig<br />

FTTH, neue Bahnhalte und B12 Ausbau.<br />

Zudem bietet Kaufbeuren bebaubare Gewerbeflächen<br />

von Privat und von der Stadt.<br />

Neue Gewerbeflächen befinden sich in der<br />

Entwicklung.<br />

Stefan Bosse: Zusammen mit Partnern<br />

wie den Kammern (IHK und HWK) geben<br />

wir Entwicklungsimpulse und bieten<br />

Vernetzung an. Das gilt für das Knowhow<br />

und die Infrastruktur gleichermaßen.<br />

Der Ausbau der Glasfaser-, WLAN- und<br />

Mobilfunkinfrastruktur wird seit vielen<br />

Jahren von uns forciert. Gemäß einer Vereinbarung<br />

mit einem großen Netzbetrei ber<br />

soll in den kommenden Jahren der nahezu<br />

Stadt Kaufbeuren<br />

www.kaufbeuren.de<br />

BILDER: STADT KAUFBEUREN<br />

Memmingen – Stadt<br />

der Freiheitsrechte<br />

Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister<br />

AWM: Wie unterstützt Ihre Stadt die Wirtschaft<br />

darin, Arbeitskräfte anzuziehen und<br />

einen Talentpool aufzubauen?<br />

Jan Rothenbacher: Ganz wichtig ist der<br />

Ausbau der weichen Standortfaktoren:<br />

Plätze in Kitas und Schulen; Freizeitmöglichkeiten<br />

wie das derzeit gebaute Kombibad<br />

sowie beim Thema der Gesundheitsversorgung<br />

unser Klinikums-Neubau.<br />

Positiv auch das gelungene Standortmarketing<br />

mit der Allgäu GmbH.<br />

AWM: Welche Maßnahmen ergreift Ihre<br />

Stadt, um das wirtschaftliche und politi-<br />

sche Umfeld so zu gestalten, dass Unternehmen<br />

davon profitieren?<br />

Jan Rothenbacher: Die bürgerorientierte<br />

Verwaltung, die kritisch Satzungen überprüft<br />

und zusätzlich Bürokratie abbaut.<br />

AWM: Gibt es konkrete finanzielle Fördermaßnahmen<br />

oder Unterstützung für die<br />

Wirtschaft in Ihrer Stadt?<br />

Jan Rothenbacher: Zum Beispiel verbilligte<br />

Mieträume im Existenzgründungszentrum,<br />

den niedrigen Gewerbesteuerhebesatz<br />

und den engen Austausch miteinander.<br />

AWM: Die Digitalisierung stellt viele Betriebe<br />

vor große Herausforderungen. Wie<br />

greift Ihre Stadt den Unternehmen in diesem<br />

Bereich unter die Arme?<br />

Jan Rothenbacher: Aktuell gilt es noch<br />

zum Teil die Abdeckung mit Glasfaser zu<br />

verbessern. Zusätzlich werden wir die digitalen<br />

Schnittstellen bei der Stadt im Blick<br />

behalten.<br />

AWM: Ein Blick auf Infrastruktur und<br />

Flächenentwicklung – hat Ihre Stadt Potenzial?<br />

4 | <strong>2023</strong><br />

131 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!