25.01.2024 Aufrufe

Das kommunale Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe April 2021

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clivia Schoenen<br />

Martin Wünnemann<br />

Hiervon werden vor allem die Kommunen profitieren: Denn der<br />

größte Vorteil der virtuellen Angebote - ob Webinar, Online-Konferenz<br />

oder E-Learning - ist die geografische Unabhängigkeit.<br />

Engagierte Mitarbeitende in Kommunen werden den unkomplizierten<br />

Umgang und die Flexibilität schätzen und unsere Angebote<br />

einfacher wahrnehmen können.<br />

Was kommt Ihres Erachtens auf <strong>kommunale</strong> Verantwortungsträger<br />

im Bereich <strong>nachhaltige</strong> öffentliche<br />

<strong>Beschaffung</strong> in Zukunft zu?<br />

Ilse Beneke: Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren politisch<br />

stark an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Bürgerinnen und Bürger<br />

erwarten hier in ihren Kommunen und staatlichen Stellen ein<br />

Vorbild – wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen. Und insbesondere<br />

in den Kommunen sind die Bürger „ganz nah dran an der<br />

<strong>Beschaffung</strong>“. Alles, was gekauft wird, wird von den Bürgerinnen<br />

und Bürgern gesehen und wahrgenommen! Mein Eindruck ist, dass<br />

die Rolle der Vergabe <strong>für</strong> die Nachhaltigkeit von Kommunen oft von<br />

den Verantwortlichen unterschätzt wird.<br />

Dabei bedürfen Bedarfsträger und Beschaffende gerade im<br />

Moment besonderer Aufmerksamkeit und Unterstützung, denn<br />

die (rechtlichen) Anforderungen werden immer klarer: So sehen<br />

wir immer mehr Ambitionen, <strong>nachhaltige</strong> öffentliche <strong>Beschaffung</strong><br />

auch in speziellen Fachgesetzen oder auf <strong>kommunale</strong>r Ebene besonders<br />

in Ratsbeschlüssen zu regeln. Hilfreich sind dabei sicher die in<br />

manchen Bundesländern eingerichteten Kompetenzstellen, die auch<br />

die landesrechtlichen Regelungen und Netzwerke intensiv im Blick<br />

haben. Bei Fragen und Unterstützungsbedarf stehen wir, das Team<br />

der KNB, Ihnen sehr gern zur Verfügung!<br />

<strong>Das</strong> Interview führte<br />

Thomas Heine<br />

SDG media GmbH<br />

www.sdg-media.de<br />

Kleine Kniffe<br />

29<br />

Kleine_Kniffe04_21_Kommune.indd 29 06.04.21 13:45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!