25.01.2024 Aufrufe

Das kommunale Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe April 2021

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: depositphotos<br />

kaufskooperation viele Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf<br />

ihre <strong>Beschaffung</strong>svorgänge. Gerade die Ausschreibung gleichartig<br />

beschaffener Produkte wie Büromaterialien, Möbel, aber auch<br />

IT-Ausstattung kann über die gemeinschaftliche <strong>Beschaffung</strong> standardisiert,<br />

vereinfacht und beschleunigt werden. Vor allem aber<br />

lohnen sich bei größeren Ausschreibungsvolumina die aufwändigen<br />

Prozesse der Markterkundung und die Erstellung anspruchsvoller<br />

Vergabeunterlagen deutlich mehr als bei Einzelbeschaffungen.<br />

Dies kommt nicht nur den Einkaufspreisen zugute und dient<br />

damit einer wirtschaftlichen <strong>Beschaffung</strong>. Ab einer gewissen Größenordnung<br />

können auch Aspekte der sozialen und ökologischen<br />

Nachhaltigkeit sinnvoll in das Verfahren integriert werden, da Bieter*innen<br />

bei höheren Ausschreibungsvolumen eher bereit sind<br />

aufwändigere Nachweise zu erbringen und sich zur Einhaltung<br />

höherer Standards verpflichten.<br />

Die von den Einkaufskooperationen ausgeschriebenen<br />

Rahmenverträge können dann auch gut in elektronische <strong>Beschaffung</strong>ssysteme<br />

integriert werden, die einerseits eine dezentrale und<br />

damit bedarfsgerechte <strong>Beschaffung</strong> ermöglichen und andererseits<br />

ein belastbares Vertragscontrolling und (darauf aufbauend) rechtssichere<br />

Vergabeverfahren ermöglichen. Hierbei können die einzelnen<br />

Besteller*innen transparent auf die in den Rahmenverträgen ausgeschriebenen<br />

Produkte zugreifen du sich alle <strong>für</strong> die Kaufentscheidung<br />

relevanten Parameter transparent anzeigen lassen.<br />

Diese Einbindung elektronische <strong>Beschaffung</strong>ssysteme steht natürlich<br />

auch einzelnen öffentlichen Auftraggeber*innen offen. Doch der<br />

Betrieb dieser Systeme ist nicht unaufwändig und lohnt daher umso<br />

mehr, wenn man sich die aus diesen resultierenden Lasten teilen kann.<br />

Es zeigt sich, dass der gemeinschaftliche Einkauf mehrerer<br />

öffentlicher Auftraggeber*innen lohnt. Sei es aus monetären oder<br />

Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Für öffentliche Auftraggeber*innen<br />

welche diesen Weg beschreiten möchten ist es jedoch erforderlich, sich<br />

im Vorfeld genaue Gedanken zu machen, wie eine Kooperation aussehen<br />

könnte und wie die daraus resultierenden Aufgaben verteilt werden<br />

sollten. Dann kann eine Einkaufsgemeinschaft selbstbewusst und erfolgreich<br />

auf dem Markt auftreten und Vorteile erzielen die mehr sind als<br />

die Summe seiner Teile.<br />

Autor:<br />

Ass. jur. André Siedenberg,<br />

Kommunal Agentur NRW GmbH<br />

www.kommunalagenturnrw.de<br />

Kleine Kniffe<br />

13<br />

Kleine_Kniffe04_21_Kommune.indd 13 06.04.21 13:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!