25.01.2024 Aufrufe

Das kommunale Magazin für nachhaltige Beschaffung, Ausgabe April 2021

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation. Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig! Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

Die öffentliche Beschaffung verantwortet pro Jahr ca. 500 Milliarden Umsatz. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Menschenrechtsverletzungen ist die öffentliche Beschaffung in einer Transformation.

Sie sind Teil dieser Transformation und wollen sich über aktuelle Trends, Best Practices und Meinungen der Stakeholder in der öffentlichen Beschaffung informieren? Dann sind Sie hier richtig!

Das Magazin für nachhaltige Beschaffung informiert regelmäßig zu den Themen Vergabepraxis, nachhaltige öffentliche Beschaffung, GPP in Europa, Vergaberecht und veröffentlicht Interviews, Erkenntnisse aus der täglichen Praxis und gibt Tipps zum Einstieg und Vertiefung der öffentlichen nachhaltigen Beschaffung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

„Die Corona Krise ist ja eigentlich Kindergarten, wenn wir uns überlegen, was aus der Klimakrise<br />

auf uns zukommt. <strong>Das</strong> heißt, wenn wir das nicht stoppen und Business as usual machen,<br />

werden die Temperaturen gegen Ende des Jahrhunderts um drei, vier oder gar fünf Grad Celsius<br />

ansteigen.“, gibt Professor Volker Quaschning im Gespräch mit Georg Ehring vom Deutschlandfunk<br />

zu bedenken.<br />

Die Belange des Klima- und Umweltschutzes sowie die Einsparung von Ressourcen, Energie<br />

und Wasser sind heute mehr als dringlich geworden und liegen längst jenseits dessen, was als nachhaltig<br />

bezeichnet werden kann. Deshalb hat umweltfreundliche öffentliche Vergabe wachsende<br />

Bedeutung. Deshalb ist <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> naheliegend, die Klima- und Umweltschutz sowie<br />

Ressourceneffizienz von Anfang an über den gesamten Stoffstrom berücksichtigt.<br />

Die öffentliche Hand hat über das Instrument <strong>nachhaltige</strong>r <strong>Beschaffung</strong> eine wichtige Funktion<br />

<strong>für</strong> die Erreichung dieser Umwelt- und Klimaschutzziele aufgrund ihres Mengenumsatzes und<br />

ihrer Vorbildwirkung.<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> der „Kleine Kniffe“ berichten wir über eine politische Stadtratsinitiative,<br />

die Schwung in die <strong>nachhaltige</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Beschaffung</strong> intendiert, über digitale Lösungen einer<br />

landesweiten <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Beschaffung</strong>, über die rechtlichen Möglichkeiten des Bündeleinkaufs<br />

und stellen das Team der Kompetenzstelle <strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Beschaffung</strong> vor, die bereit steht, um<br />

Kommunen auf dem Weg zu einer <strong>nachhaltige</strong>n <strong>Beschaffung</strong> zu unterstützen.<br />

Doch eine <strong>nachhaltige</strong> Transformation des Einkaufs ist mehr als eine Frage der Insellösungen -<br />

sie betrifft die Kultur einer <strong>kommunale</strong>n Verwaltung: die Arbeitsweisen und Abläufe, die Führung,<br />

die Beziehungen zu Bürger*innen und Lieferanten.<br />

Wie kann es gelingen, sich zu einer lernenden Organisation zu entwickeln, um sich in Zeiten<br />

des Klimawandels verantwortlich <strong>für</strong> die Zukunft und damit nachhaltig aufzustellen? Gefragt ist<br />

die Initiative jedes Einzelnen. Der Verweis auf vorgesetzte oder politische Instanzen bringt wenig.<br />

Auch das ist eine Lehre aus der Corona-Krise. Bleiben Sie gesund!<br />

Chefredakteur<br />

Kleine Kniffe<br />

3<br />

Kleine_Kniffe04_21_Kommune.indd 3 06.04.21 13:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!