02.01.2013 Aufrufe

Capsaicinoide in frischem und verarbeitetem Gewürzpaprika

Capsaicinoide in frischem und verarbeitetem Gewürzpaprika

Capsaicinoide in frischem und verarbeitetem Gewürzpaprika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DISKUSSION Seite 107<br />

E<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen Licht <strong>und</strong> Abbauverhalten konnte nicht festgestellt werden, da<br />

die Schnitzel, die auf der Laborbank, also im Hellen, <strong>und</strong> die, die <strong>in</strong> den Wärmeschränken,<br />

somit im Dunkeln, gelagert wurden, gleich stark abgebaut wurden. Dagegen gab es e<strong>in</strong>e<br />

Korrelation zwischen dem Capsaic<strong>in</strong>oidgehalt <strong>und</strong> der Geschw<strong>in</strong>digkeit des Wasserverlustes<br />

beim Trocknen <strong>in</strong> den Proben, weswegen e<strong>in</strong> enzymatischer Abbau, z.B. durch Peroxidasen,<br />

vermutet wird. Um e<strong>in</strong>e Schimmelbildung zu vermeiden, wurde <strong>in</strong> offenen Probengefäßen<br />

gelagert. Daher kam es gleichzeitig zur Trocknung der Schnitzel. Je langsamer der<br />

Wassergehalt der Schnitzel abnahm, desto niedriger waren die Capsaic<strong>in</strong>oidgehalte am Ende<br />

der Lagerung. Es ist anzunehmen, daß das capsaic<strong>in</strong>oidabbauende Enzym bei e<strong>in</strong>er<br />

langsameren Trocknung später <strong>in</strong>aktiviert wird <strong>und</strong> deshalb über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum<br />

wirken konnte. Dies wird besonders deutlich beim Vergleich der Lagerungen im großen,<br />

offenen Raum (Laborbank) im Gegensatz zum kle<strong>in</strong>volumigen, verschlossenen Laborschrank.<br />

War der Trocknungsvorgang beendet, konnte das Enzym nicht mehr wirken <strong>und</strong> ab diesem<br />

Zeitpunkt fand ke<strong>in</strong> weiterer Abbau mehr statt.<br />

Für e<strong>in</strong>en enzymatischen Abbau spricht auch die Tatsache, daß bei tiefen Temperaturen<br />

(Kühlschrank) ke<strong>in</strong> Abbau stattfand, da hier die enzymatischen Reaktionen wegen der<br />

niedrigen Temperaturen gehemmt s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e enzymatische Reaktion würde ebenfalls den unterschiedlichen großen prozentualen<br />

Abbau bei vergleichbaren Lagerbed<strong>in</strong>gungen erklären (s.o.). Die Aktivität des<br />

capsaic<strong>in</strong>oidabbauenden Enzyms könnte unterschiedlich se<strong>in</strong>, bed<strong>in</strong>gt z.B. durch das<br />

verschiedene Alter der Früchte. Contreras-Padilla <strong>und</strong> Yahia 46 stellten fest, daß mit<br />

zunehmendem Alter der Früchte die Peroxidasenaktivität zunimmt.<br />

Zur Klärung, ob dieser als „enzymatisch“ <strong>in</strong>terpretierte Capsaic<strong>in</strong>oidabbau nur bei Verletzung<br />

der Zellstruktur durch das Herstellen der Paprikaschnitzel zustande kommt, oder auch <strong>in</strong><br />

unzerkle<strong>in</strong>erten Früchten stattf<strong>in</strong>det, wurde e<strong>in</strong>e Strategie ausgearbeitet, die von möglichst<br />

<strong>in</strong>takten Früchten ausg<strong>in</strong>g. Dazu bot sich die Halbierung von Früchten an. Die<br />

Längshalbierung der Früchte wurde dabei so vorgenommen, daß beide Hälften möglichst<br />

symmetrisch h<strong>in</strong>sichtlich der Scheidewände <strong>und</strong> des Samenbesatzes vorlagen. Gemessen als<br />

Schwankungsbreite der analytischen Resultate waren trotz größter Sorgfalt beim Halbieren<br />

der Früchte die Unterschiede zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Hälften bzw. Hälftemischungen A <strong>und</strong><br />

B noch zu groß, wenn man nur von 1 oder 2 Früchten ausg<strong>in</strong>g. Wenn Fruchthälften dagegen<br />

aus 5 bis 10 Früchten gepoolt wurden, wiesen sie e<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>reichend gute Übere<strong>in</strong>stimmung im<br />

Capsaic<strong>in</strong>oidgehalt zwischen den korrespondierenden Hälftenpartien A <strong>und</strong> B auf.<br />

So konnte bei den Untersuchungsreihen die erste Gruppe der Hälften als Bezugswert dienen<br />

<strong>und</strong> die zweite Gruppe lieferte dann den Wert für e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitpunkt der Lagerung.<br />

Für jede gewählte Komb<strong>in</strong>ation aus Lagerungsbed<strong>in</strong>gung <strong>und</strong> -zeit (N) wurden jeweils beide<br />

Gruppen A <strong>und</strong> B (2N) benötigt. Wegen der Unterschiede im Absolutgehalt an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!