04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen:<br />

häufig selten nie<br />

Pressemitteilungen,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel,<br />

Leserbeiträge, eigene<br />

Recherchen<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

KDA-Informationsdienst Presseagenturen, PR-<br />

Agenturen<br />

Status: Die verantwortliche Redakteurin arbeitet auf<br />

Honorarbasis, alle anderen 12 Redaktionsmitglieder<br />

arbeitenehrenamtlich<br />

Ausbildung: Kein(e) red. MitarbeiterIn hat eine journalistische<br />

Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: älter als 60 Jahre<br />

Altersspanne von 56 bis 83 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: 11 von 12 freien MitarbeiterInnen sind 60 Jahre und<br />

älter, die Redakteurin ist unter 60 Jahre<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurin: Erstellung einer wissenschaftlichen Begleitstudie zur<br />

Senioren-Bildungsarbeit<br />

Leserbeteiligung: Artikel, vor allem Kurzgeschichten, Gedichte, (seltener)<br />

Leserbriefe, Zeichnungen, Vorstellung einer<br />

Einrichtung<br />

Selbstdarstellung:<br />

Die Zeitschrift von Älteren für Ältere, herausgegeben von der grenzüberschreitenden<br />

Arbeitsgemeinschaft Europ'age, erscheint dreimal jährlich im Saarland, in Lothringen und<br />

Luxemburg. Sie möchte älteren Menschen ein Forum für ihre Interessen bieten, Themen<br />

aufgreifen, die sonst in den Medien zu kurz kommen, gut verständlich informieren und<br />

unterhalten. Außerdem haben Ältere selbst die Möglichkeit, eine Zeitschrift zu gestalten. Im<br />

Mittelpunkt steht die Idee eines gemeinsamen Europas, die nicht nur durch die Themenwahl,<br />

sondern auch dadurch umgesetzt wird, daß die Artikel in Deutsch und Französisch,<br />

manchmal auch in Luxemburgisch erscheinen.<br />

Die überregionale Redaktion aus überwiegend ehrenamtlichen Mitgliedern bereitet<br />

Schwerpunktthemen aus der Sicht der Älteren auf (z.B. Mode, Reisen, Großeltern-Enkel,<br />

Gedächtnis), informiert über die europäische Altenpolitik, Veranstaltungen, Einrichtungen<br />

der Altenarbeit, bietet Unterhaltsames mit Kurzgeschichten, Rätsel, etc. "Europ'age" wird<br />

kostenlos über Einrichtungen der Altenarbeit verteilt und ist im Abonnement auf<br />

Spendenbasis erhältlich. "Europ'age" erscheint im 8. Jahrgang.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!