04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Status: 3 ausschließlich ehrenamtlich arbeitende<br />

RedakteurInnen (neben ihren anderen Aufgaben als<br />

Angestellte der SBK)<br />

Ausbildung: Kein(e) red. MitarbeiterIn hat eine journalistische<br />

Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: zwischen 40 und 50 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: 1 von 3 red. MitarbeiterInnen ist 60 Jahre oder älter<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. RedakteurIn: gesamte Öffentlichkeitsarbeit der SBK<br />

Leserbeteiligung: eigene Berichte, Beiträge, Leserbriefe<br />

Selbstdarstellung:<br />

Die Zeitschrift "ECHO" der Zentren für Senioren und Behinderte der Stadt Köln (SBK) richtet sich<br />

sowohl an die BewohnerInnen in unseren Altenwohnungen, den Wohnbereichen mit stationärer Pflege,<br />

den Behinderteneinrichtungen wie auch an die in unseren Werkstätten für Behinderte Beschäftigten sowie<br />

an die MitarbeiterInnen der SBK. Gleichzeitig werden auch Angehörige, Betreuer und Besucher erreicht.<br />

Das "ECHO" erhebt nicht den Anspruch, Informationsmedium für aktuelle Tagesereignisse zu sein,<br />

sondern soll über wesentliche Dinge informieren, die die gesamte Einrichtung oder Teileinrichtungen<br />

berühren, aber auch über wesentliche Änderungen gesellschaftlicher, rechtlicher und politischer<br />

Rahmenbedingungen mit Auswirkung auf die Pflege und Betreuung alter und behinderter Menschen.<br />

Daneben ist Raum für besondere Personalnachrichten wie Jubiläen, Dienstaustritte langjährig<br />

Beschäftigter, Besetzung von Stellen wie Heimleitungen.<br />

Berichte über besondere, zumeist übergreifende Veranstaltungen, die in aller Regel von den<br />

BewohnerInnen verfaßt werden, ein Preisrätsel, Veranstaltungshinweise des Seniorentreffs sowie der<br />

regelmäßigen Freizeitaktivitäten in den einzelnen Häusern, das Programm unseres Heimfernsehens, der<br />

"Silberdistel", Hinweise auf Ansprechpartner und Sprechzeiten ergänzen den Informationsteil.<br />

Willkommen sind Leserbriefe sowie unverlangt eingesandte Beiträge.<br />

Neben der bloßen Information soll das „ECHO“ ermutigen, mitzumachen, sich zu beteiligen, aktiv zu<br />

gestalten und teilzuhaben. Es soll den Wettbewerb innerhalb der Einrichtung fördern und helfen, Ideen<br />

einzubringen. Dieser Anspruch richtet sich gleichermaßen an Kunden und Beschäftigte. "ECHO"<br />

erscheint im 21. Jahrgang.<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!