04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen:<br />

Häufig Selten<br />

Presseagenturen, PR-Agenturen,<br />

Pressemitteilungen, KDA-<br />

Magazin “Pro ALTER”,<br />

Leserbeiträge, Eigene Recherchen<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Status: Sieben regelmäßig ohne Honorar arbeitende redaktionelle<br />

MitarbeiterInnen und eine stundenweise bezahlte Schreibkraft.<br />

Nie<br />

---<br />

Ausbildung: Kein Mitarbeiter hat eine journalistische Ausbildung.<br />

Durchschnittsalter: 65 Jahre<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Sechs von sieben freien MitarbeiterInnen sind Senioren.<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurs: Leitung des Sozialverbands Reichsbund, Ortsverband Schwerte<br />

Leserbeteiligung: Gedichte, Erzählungen, Informationen<br />

Selbstdarstellung:<br />

Die “AS” Aktive Senioren ist eine Seniorenzeitung, die im Rahmen des Altenhilfeplanes der Stadt<br />

Schwerte 1988 erstmals erschienen ist.<br />

Sie ist parteipolitisch und konfessionell neutral und ihr Inhalt nicht von amtlichen Vorgaben abhängig.<br />

Alle Redaktionsmitglieder und freien Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig. Jeder Autor ist verantwortlich<br />

für den Inhalt seiner Berichte und behält auch alle Rechte an ihnen. Unser Ziel: Ein Sprachrohr der<br />

älteren Generation zu sein und einen Brückenschlag zur jüngeren Generation zu ermöglichen. Die uns<br />

von der RuhrCom GmbH angebotene Zusammenarbeit mit technisch interessierten Schülern zu einem<br />

Projekt “Senioren und Jugendliche gestalten das Internet in Schwerte” hat uns dabei einen großen Schritt<br />

voran gebracht. In diesem Herbst startet zudem ein Internet-Kurs der Jüngeren für die Älteren.<br />

Wir wollen zum Teil durch eigene Recherchen die Geschichte unserer Stadt aufzeichnen und durch<br />

Zeitzeugen nicht nur die Gegenwart, sondern auch die jüngere Vergangenheit objektiv und kritisch<br />

darstellen. Mit Unterhaltung und Information bemühen wir uns um einen ausgewogenen Inhalt.<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!