04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsquellen:<br />

Häufig Selten nie<br />

Eigene Recherchen Leserbeiträge Presseagenturen, PR-Agenturen,<br />

Pressemitteilungen, KDA-<br />

Magazin Pro ALTER,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Status: Ein festangestellter Redakteur, 15 Mitarbeiter/innen auf<br />

Honorarbasis und eine wechselnde Anzahl von freien<br />

Mitarbeiter/innen.<br />

Ausbildung: Ein Mitarbeiter hat eine journalistische Ausbildung.<br />

Durchschnittsalter: zwischen 50 und 60 Jahren (2 Redakteure sind 35 Jahre alt)<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Unter den festangestellten MitarbeiterInnen<br />

befinden sich keine SeniorInnen. 14 von 16 freien<br />

Mitarbeiter/innen sind 60 Jahre und älter.<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurs: Ja<br />

Leserbeteiligung: Durch Redaktionskonferenz, die demokratisch Inhalte und<br />

Darstellungsform festlegt.<br />

Selbstdarstellung:<br />

Das Senioren-Forum bietet allen Inhalten einen Platz, die auf einen aktiven und selbstbestimmten<br />

Umgang mit dem Alter zielen oder diesen fördern. Wenn hierbei gleichzeitig Verantwortung und Achtung<br />

für die Umwelt und weitere Generationen Berücksichtigung finden, geht das Redaktionsteam von einem<br />

“Aktiven Altern” im besten Sinne des Wortes aus.<br />

Das Redaktionsteam besteht fast ausschließlich aus Senioren. Ziel ist es hier, eine Zeitschrift zu<br />

konzipieren, die “von Senioren für Senioren” geschrieben und gestaltet wird. Hierzu legt die<br />

Redaktionskonferenz, in der jeder Redakteur gleichberechtigtes Stimmrecht besitzt, Form, Inhalt und<br />

Gestaltung der Themen fest. Das Senioren-Forum ist aus der Arbeit der Europäischen-Senioren-<br />

Akademie hervorgegangen. Hintergrund ist die von uns erachtete Notwendigkeit, ein regional begrenztes<br />

Medium für Senioren zu schaffen. Es geht uns um die Förderung von neuen Freiheiten und Chancen, die<br />

das höhere Lebensalter an der Schwelle des 21. Jahrhunderts bietet, um Hilfen und den<br />

Erfahrungsaustausch mit den kritischen Lebensereignissen umzugehen.<br />

Mit den Rubriken “Mein Recht”, “Gesundheit”, “Unterhaltung”, “Begegnung”, “Buchbesprechung” und<br />

“Lebensraum” will das Senioren-Forum den selbstdefinierten Zielen der Zeitschrift näher kommen. Ein<br />

zusätzlicher “Regionalteil” informiert über zukünftige oder abgeschlossenen Aktivitäten, die für Senioren<br />

in besonderer Weise von Bedeutung sind. Dieser Regionalteil unterscheidet sich ab 1999 von Region zu<br />

Region.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!