04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsquellen:<br />

häufig selten nie<br />

PR-Agenturen, Pressemitteilungen,<br />

KDA-<br />

Informationsdienst,<br />

Leserbeiträge, eigene<br />

Recherchen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

anderer<br />

Seniorenverbände<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

--- Presseagenturen, Tageszeitungsartikel,Zeitschriftenartikel<br />

Status: 4 redakt. MitarbeiterInnen, davon 1 festangestellter<br />

Redakteur, 3 regelmäßig ohne Honorar arbeitende<br />

redakt. MitarbeiterInnen<br />

Ausbildung: 1 von 4 regelmäßig tätigen redakt. MitarbeiterInnen<br />

hat eine journalistische Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: zwischen 50 und 60 Jahren<br />

Altersspanne von 35 bis 64 Jahren<br />

Anzahl der mitarbeit.<br />

SeniorInnen: 2 freie MitarbeiterInnen sind 60 Jahre und älter<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurin: verantwortlich für Infomobil<br />

Leserbeteiligung: Beiträge aus Verbänden, Vereinen und Initiativen durch<br />

Leserbriefe und Fotos<br />

Selbstdarstellung:<br />

"Aktiv im Alter", Zeitschrift für Senioren und Vorruheständler, wendet sich - wie der<br />

Untertitel bereits sagt - an Menschen ab etwa 50 Jahre und älter. Sie dient der Information<br />

sowohl der einzelnen Älteren, die nicht in Vereinen und Verbänden organisiert sind, wie der<br />

aktiven Älteren, die sich in unterschiedlichen Vereinen zusammengeschlossen haben.<br />

"Aktiv im Alter" ist informativ und unterhaltend zugleich, will Ratgeber für Ältere sein und<br />

zum Aktivsein im Alter anregen. Da in der Zeitschrift die verschiedensten Vorruhestandsund<br />

Seniorenvereine, -initiativen und -verbände mit ihren Projekten und Aktivitäten zu Wort<br />

kommen, schlägt „Aktiv im Alter“ im weitesten Sinne auch eine Brücke zwischen<br />

unterschiedlichen Senioreninitiativen.<br />

"Aktiv im Alter" befaßt sich vor allem mit der Gesunderhaltung im Alter, vornehmlich mit<br />

Maßnahmen der vorbeugenden Gesunderhaltung, und mit sozialen Problemen.<br />

Gemeinnützige Vereine, Senioreninitiativen, Verbände, Seniorenvertretungen und Gruppen<br />

stellen sich und ihre Arbeit vor. Im Ratgeberteil werden Anlaufpunkte und Kontaktadressen<br />

bekanntgegeben. Reisen und Freizeit sind weitere Schwerpunkte.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!