04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsquellen:<br />

Häufig Selten nie<br />

Leserbeiträge, eigene Recherchen,<br />

BAGSO-Nachrichten,<br />

Landeseniorenrat Baden-<br />

Württemberg, AWO-<br />

Nachrichten, Diakonie- und<br />

Caritas-Mitteilungen<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Pressemitteilungen, KDA-<br />

Magazin “Pro ALTER”,<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Status: Ein festangestellter Redakteur, eine Mitarbeiterin auf Honorarbasis<br />

und ein ehrenamtlicher Mitarbeiter.<br />

Ausbildung: Ein Mitarbeiter hat eine journalistische Ausbildung.<br />

Durchschnittsalter: zwischen 40 und 50 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Unter den festangestellten MitarbeiterInnen<br />

befinden sich keine SeniorInnen.<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurs: Leitstelle Älterwerden<br />

Leserbeteiligung: eigene Beiträge<br />

Selbstdarstellung:<br />

50 Plus ist ein Magazin für den Landkreis Rottweil, das Facetten des Älterwerdens beschreibt, über<br />

Hintergrundinformationen, Rahmenbedingungen und Organisationen berichtet, Fremd- und Eigenbilder<br />

des Alters diskutiert, über Berufsgruppen informiert und Kontaktadressen vermittelt. Die Zeitschrift hilft<br />

den Dialog der Generationen zu fördern und zeigt auf, daß Älterwerden in jeder Lebensphase ein Thema<br />

darstellt. 50 Plus wird von Älteren, Jüngeren, Fachleuten unterschiedlicher Fachdisziplinen und<br />

freiwilligen Helfern in der sozialen Arbeit gelesen.<br />

255<br />

---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!