04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen:<br />

häufig selten nie<br />

Pressemitteilungen, eigene<br />

Recherchen<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

KDA-Informationsdienst,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel,<br />

Leserbeiträge<br />

Status: sowohl ehrenamtlich/ohne Anstellung als auch<br />

hauptamtlich/festangestellte red. MitarbeiterInnen, je<br />

nach Ausgabe bis zu 10 ehrenamtlich ohne Honorar<br />

arbeitende Personen<br />

Ausbildung: Kein(e) red. MitarbeiterIn hat eine journalistische<br />

Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: älter als 60 Jahre<br />

Altersspanne von 60 bis 75 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. Seniorinnen: Unter den hauptamtlich/festangestellten<br />

MitarbeiterInnen befinden sich keine Senioren, von den<br />

freien MitarbeiterInnen (10) sind alle über 60 Jahre<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurs: Seniorenberatung<br />

Leserbeteiligung: Nein. Anregungen sind nach Aussage des<br />

verantwortlichen Redakteurs im Laufe der Jahre<br />

eingeflossen, doch hat sich dies in Grenzen gehalten<br />

Selbstdarstellung:<br />

Mit einer Auflage von 2.000 Exemplaren und vier Seiten hat die "Bruchköbeler<br />

Seniorenzeitung" seit ihrem Beginn 1985 in der Grundkonzeption laufen gelernt. Heute ist<br />

ihre Auflage auf 3.500 Stück gestiegen, und die Seitenzahl variiert je nach Material zwischen<br />

32 und 36 Seiten. Die Zeitung, in der hauseigenen Druckerei der Stadtverwaltung erstellt,<br />

wird nach wie vor an alle BürgerInnen ab dem 60. Lebensjahr kostenlos verteilt und liegt<br />

darüber hinaus an allen wichtigen Punkten der Stadt in Geschäften und öffentlichen<br />

Einrichtungen aus. Die Zielgruppe beschränkt sich nicht nur auf "Senioren".<br />

Mit ihr wird eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung für die Arbeit in der offenen<br />

Altenhilfe geschaffen. Ein umfangreiches Themenangebot, wenn auch nicht immer zeitnah<br />

(bedingt durch die Erscheinungsweise), und die Möglichkeit für alle Gruppierungen, die in<br />

der Altenarbeit tätig sind, ihre Arbeit darzustellen, haben dies erreicht. In den nächsten<br />

Jahren wird versucht, noch mehr ältere Menschen an die Gestaltung der Zeitung zu binden.<br />

Die "Bruchköbeler Seniorenzeitung" ist neben einer Reihe weiterer Publikationen ein<br />

unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit geworden.<br />

166<br />

---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!