04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen:<br />

Häufig Selten Nie<br />

Leserbeiträge, eigene Recherchen KDA-Magazin “Pro ALTER”,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Status: Alle 16 MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich.<br />

Ausbildung: keine journalistische Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: älter als 60 Jahre<br />

Altersspanne von 56 bis 86 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Alle freien MitarbeiterInnen, bis auf eine,<br />

sind SeniorInnen.<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakt.: Die Zeitungsgruppe hat keinen Chef.<br />

Leserbeteiligung: Zusendung eigener Beiträge<br />

Presseagenturen, PR-Agenturen,<br />

Pressemitteilungen<br />

Selbstdarstellung:<br />

Die Gruppe wurde im Juli 1985 im Rahmen des damaligen Projekts ZWAR (Kooperation Uni Dortmund,<br />

IG Metall, Hoesch AG, Betroffene) gegründet. Seit diesem Zeitpunkt erstellen Frauen und Männer im<br />

Alter zwischen 55 und 80 Jahren drei- bis viermal pro Jahr eine Zeitschrift von Senioren für Senioren. Die<br />

Gruppe arbeitet autonom und betreibt die gesamte Zeitungsproduktion von der Recherche über Seiten-<br />

Layout, Druckvorlagenherstellung, Druck bis zum Vertrieb völlig selbständig. Der Inhalt der Zeitung<br />

reicht von Berichten aus den ZWAR-Gruppen, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Heimatgeschichte, Buch-<br />

und Theaterkritik bis hin zu Gesundheitstips und Ernährungsfragen. Zur Zeit umfaßt die Gruppe 16<br />

Personen (acht Frauen, acht Männer). Sie hat sich aber über Dortmund hinaus auf NRW ausgeweitet und<br />

hat freie Mitarbeiter in Lünen, Bottrop, Mülheim, Bochum, Köln und in der Eifel. Auflage circa 2.000.<br />

Verbreitungsgebiet ist das Ruhrgebiet und der Kölner Raum. Kooperationen bestehen mit der<br />

Chemieregion Halle/Merseburg und Berlin.<br />

Zum Selbstverständnis der Gruppe gehört das Bestreben, Informationen für Senioren zur Bewältigung<br />

der dritten Lebensphase zu erstellen, aber auch durch Schreiben und Drucken und durch Teilnahme an<br />

einem Gruppenprozeß die eigene Situation zu reflektieren.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!