04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsquellen:<br />

häufig selten nie<br />

Leserbeiträge,<br />

eigene Recherchen<br />

Tageszeitungsartikel ---<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Status: Die red. MitarbeiterInnen sind ausschließlich<br />

hauptamtlich/festangestellt<br />

Ausbildung: Kein(e) red. MitarbeiterIn hat eine journalistische<br />

Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: zwischen 40 und 50 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Keine<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurn: Sozialpädagogin im Sozialzentrum Pfersee<br />

Leserbeteiligung: eigene Beiträge, insbesondere für die Rubrik "jetzt<br />

schreib'i"<br />

Selbstdarstellung:<br />

Die Zeitschrift "Im Viertel" wird vom Sozialzentrum Pfersee herausgegeben. Das<br />

Sozialzentrum umfaßt neben einem gerontopsychiatrischen Dienst eine Tagespflege und die<br />

Soziale Fachberatung für Senioren und deren Angehörige im Stadtteil Augsburg-Pfersee. Die<br />

Soziale Fachberatung soll für Senioren ein zentraler Ansprechpartner sein. Die Stelle arbeitet<br />

mit allen sozialen Institutionen, Vereinen und Initiativen im Stadtteil eng zusammen. Im<br />

Stadtteil Pfersee haben sich die sozialen Einrichtungen der Altenhilfe zu einem sog.<br />

Altenhilfebund zusammengeschlossen. Diese trägerübergreifende Arbeit soll eine möglichst<br />

effiziente Hilfe für die Senioren gewährleisten. Das "Viertel" ist Sprachrohr und Spiegel<br />

dieser Gemeinwesenarbeit und des damit verbundenen Selbstverständnisses von Altenhilfe.<br />

Es ist in verschiedene Rubriken unterteilt. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem<br />

Hauptthema, das meist eine Einrichtung des öffentlichen Lebens vorstellt, wenn möglich<br />

auch im Vergleich von früher zu heute (z.B. die Polizeistation in Pfersee, Kindergarten<br />

früher und heute, die moderne Sozialstation und die Gemeindeschwester von gestern...). Im<br />

weiteren werden Neuigkeiten aus den Einrichtungen und Angebote in Pfersee thematisiert,<br />

Veranstaltungen der verschiedenen Träger, Gruppen und Vereine vorgestellt und ein kleiner<br />

Adressen-Reader vom Stadtteil abgedruckt.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!