04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsquellen:<br />

Häufig Selten Nie<br />

eigene Recherchen, Ministerien,<br />

Dienstleistungszentren,<br />

Altenpflege<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Pressemitteilungen, Leserbeiträge,<br />

KDA-Magazin “Pro ALTER” (bis<br />

jetzt)<br />

Presseagenturen, PR-Agenturen,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Zeitschriftenartikel<br />

Status: 5 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, 1 Mitarbeiterin auf Honorarbasis<br />

Ausbildung: 1 Mitarbeiterin hat eine journalistische Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: Altersspanne zwischen 50 und 75 Jahren<br />

Anzahl der red. mitarbeit.<br />

SeniorInnen: Die festangestellte Mitarbeiterin ist keine Seniorin. Die 5 freien<br />

MitarbeiterInnen sind alle SeniorInnen.<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakt.: keine<br />

Leserbeteiligung: ja<br />

Selbstdarstellung:<br />

“Spätlese”, die erste landesweite Seniorenzeitung für Rheinland-Pfalz, wird seit 1994 von einem<br />

sechsköpfigen ehrenamtlichen Senioren-Redaktionsteam erstellt und vom Ministerium für Arbeit, Soziales<br />

und Gesundheit, Landesleitstelle “Älter werden in Rheinland-Pfalz”, vierteljährlich kostenfrei<br />

herausgegeben.<br />

Die “Spätlese”, deren Name sowohl zum dritten Lebensabschnitt, wie zu unserem Weinland Rheinland-<br />

Pfalz paßt, legt besonderen Wert auf den Dialog zwischen den Generationen. Sie stellt aktuelle<br />

gesellschaftliche Themen zur Diskussion und informiert über politische Maßnahmen der Seniorenpolitik.<br />

Unter der Rubrik “Neues aus dem Lande” berichtet sie über Initiativen und Aktivitäten im Bereich der<br />

Seniorenarbeit und stellt kulturelle Ereignisse sowie landschaftlich sehenswerte Örtlichkeiten vor.<br />

Wichtig ist dem Redaktionsteam der enge Kontakt zur Leserschaft, der durch die Teilnahme an<br />

Ausstellungen, Kongressen, Fragebogenaktionen und Besuchen von Initiativen vor Ort gefördert wird.<br />

Beiträge von Expertinnen und Experten sind in der “Spätlese” ebenso willkommen wie Leserbriefe und<br />

persönliche Stellungnahmen. Und daß die Redaktionsmitglieder mit Spaß und Begeisterung bei der Arbeit<br />

sind, beweist die Tatsache, daß die Zusammensetzung des Teams seit fünf Jahren nahezu gleich geblieben<br />

ist.<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!