04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>115</strong> <strong>Seniorentitel</strong><br />

Wichtige Hinweise zur zweiten Auflage<br />

Im Januar 1997 legte das <strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Altershilfe</strong> (KDA) zum zweiten<br />

Mal eine umfassende Bestandsaufnahme deutscher Seniorenzeitschriften und -<br />

zeitungen vor. Mehr als 80 Titel, die sich an ältere Menschen richten, sind<br />

erfaßt und in der Publikation “Zeitschriften und Zeitungen für Senioren -<br />

Macher, Themen, Ansprüche” dokumentiert worden.<br />

Seitdem sind acht der damals erfaßten Zeitschriften eingestellt beziehungsweise<br />

umbenannt worden: “Kontaktbrücke” (aus Lünen, s. Seite 119), “Fifty” (aus<br />

Hamburg, s. Seite 75), “Christ im Alter” (aus Bergisch-Gladbach, s. Seite 93),<br />

“Aktiv ins Alter” (aus Bonn, s. Seite 85), “Senioren Journal” (aus Dreieich, s.<br />

Seite 55) und “50 Plus” (aus München, s. Seite 39). Auch die Zeitschrift<br />

“Pflege daheim” (s. Seite 49) gibt es nicht mehr. Dafür erscheint jetzt in<br />

einem neuen Verlag - ebenfalls in Hannover - und mit einem leicht geänderten<br />

Konzept das Magazin “Für uns - Pflege daheim und in der Familie”. Statt der<br />

“Bruchköbeler Seniorenzeitung” (Bruchköbel, s. Seite 165) gibt die Stadt<br />

Bruchköbel jetzt “Wir für uns” heraus.<br />

Bis zum Dezember 1998 - dem Redaktionsschluß dieser Ausgabe - registrierte<br />

das KDA 25 weitere (neue) Zeitschriften und Zeitungen für Senioren, die in<br />

dem Heft von Januar 1997 noch nicht erfaßt sind. Deshalb hat sich das KDA<br />

zu einer Ergänzung dieser Publikation entschlossen. Damit sind jetzt hier genau<br />

<strong>115</strong> Senioren-Printmedien näher dokumentiert.<br />

Um den Arbeitsaufwand (und damit den Preis) für die Neuauflage dieses<br />

“thema”-Heftes möglichst gering zu halten, sind wir im letzten Jahr nur den<br />

Hinweisen auf Veränderungen nachgegangen, die uns gemeldet worden sind.<br />

Verzichtet haben wir auch auf einen komplett neuen Druck. Stattdessen ist das<br />

Heft um einen Anhang I (“25 neu erfaßte Seniorenzeitschriften und -<br />

zeitungen”) ergänzt worden, der über die neu aufgenommenen Publikationen<br />

informiert und einige veraltete Daten aus der Erstauflage korrigiert. Anhang I<br />

(s. Seite 237 bis 297) enthält auch eine Übersicht über alle von der<br />

Fachzeitschrift “Altenpflege” ermittelten Heimzeitschriften und -zeitungen, die<br />

uns die Redaktion freundlicherweise zum Abdruck zur Verfügung gestellt hat.<br />

Im vorderen Teil (Kapitel A bis D. a) sind demnach die seit Januar 1997<br />

eingestellten Titel noch aufgeführt. Die Seiten 4 bis 233 (inkl. Anhang II)<br />

befinden sich damit auf dem Stand von Januar 1997.<br />

Köln, im August 1999<br />

Hans Nakielski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!