04.01.2013 Aufrufe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

115 Seniorentitel - Kuratorium Deutsche Altershilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darstellungsweise:<br />

häufig selten nie<br />

Berichte, Nachrichten,<br />

Reportagen, Interviews,<br />

Features, Kommentare<br />

Erzählungen, Leserbriefe,<br />

Glossen, Gedichte<br />

Rätsel<br />

Informationsquellen:<br />

häufig selten nie<br />

Pressemitteilungen, KDA-<br />

Informationsdienst,<br />

Tageszeitungsartikel,<br />

Leserbeiträge, eigene<br />

Recherchen<br />

Redaktionelle MitarbeiterInnen:<br />

Presseagenturen, PR-<br />

Agenturen, Zeitschriftenartikel<br />

Status: 5 ausschließlich ehrenamtlich ohne Honorar arbeitende<br />

red. MitarbeiterInnen<br />

Ausbildung: 1 red. MitarbeiterIn hat eine journalistische Ausbildung<br />

Durchschnittsalter: älter als 60 Jahre<br />

Altersspanne von 61 bis 74 Jahren<br />

Anzahl der red. mitar-<br />

beit. SeniorInnen: Alle red. MitarbeiterInnen sind 60 Jahre und älter<br />

Weitere Tätigkeit d.<br />

verantw. Redakteurs: ausschließlich für die Zeitschrift tätig<br />

Leserbeteiligung: Beiträge von den 76 Seniorenbeiräten sowie aus<br />

Regierung und Ministerien<br />

Selbstdarstellung:<br />

"FORUM", das Mitteilungsblatt des Landesseniorenrates für Schleswig-Holstein, wendet<br />

sich an rund 80 kommunale Seniorenbeiräte sowie an eine breite Öffentlichkeit. Die<br />

unabhängige, überparteiliche und konfessionell nicht gebundene Publikation, deren<br />

Erscheinen vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit gefördert wird,<br />

will als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches die Interessen der<br />

älteren Bürger im Land Schleswig-Holstein artikulieren. Das Blatt greift aktuelle<br />

seniorenrelevante Themen (auch heiße Eisen) auf und dient dem Informationsaustausch<br />

zwischen den Seniorenbeiräten. Meinungen von Verbänden und Institutionen kommen zu<br />

Wort wie auch Auffassungen und Stellungnahmen der Regierung und des Sozialministeriums<br />

des Landes Schleswig-Holstein diskutiert werden. Diese Zielsetzung zeitigt schon der Name<br />

der Publikation. Das Forum war im Römischen Reich Markt und Gerichtsplatz zugleich, auf<br />

dem Meinungen ausgetauscht, gewertet und gewichtet wurden. Das fünfköpfige<br />

Redaktionsteam sieht seine ehrenamtliche Tätigkeit auch darin, unter dem Motto "Älter<br />

werden in Schleswig-Holstein" den Informationsfluß zur Umsetzung gesellschaftspolitischer<br />

Belange unserer älteren Mitbürger zwischen allen Beteiligten zu verbessern.<br />

100<br />

---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!