05.01.2013 Aufrufe

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungshöhen und eine moderne Medienversorgung der Büros<br />

(Elektroinstallation, Datenleitungen, Telefonanschluss) gewährleistet.<br />

Die Technikräume werden mit aufnehmbaren Doppelböden<br />

versehen.<br />

Die vorhandenen Treppenhäuser werden über Rampenoder<br />

Differenzstufenanlagen an die neue Höhensituation der<br />

Geschosse angepasst. Dadurch werden alle Geschosse des<br />

Erweiterungsbaus, bis auf wenige Teilbereiche, behindertengerecht<br />

erschlossen.<br />

Darüber hinaus ist in jedem Geschoss ein Behinderten-WC<br />

vorgesehen.<br />

Westbau<br />

Grundsätzlich bleibt im Westbau die heute vorhandene Aufteilungsstruktur<br />

der Büroräume am Gorch-Fock-Wall weitgehend<br />

erhalten, die die ursprüngliche Aufteilung der tragenden<br />

Wandbereiche widerspiegelt. Nichttragende Innenwände im<br />

Bereich Dammtorwall werden größtenteils abgebrochen, so<br />

dass wahlweise eine flexible Gestaltung von Einzelbüroaufteilungen<br />

oder Gruppenbüros verwirklicht werden kann.<br />

Planung<br />

Hinter dem historischen Treppenhaus wird eine neue,<br />

behindertengerechte Aufzugsanlage eingebaut. Im Mittelbau<br />

des 2. Obergeschosses wird zur Erschließung des 3. Obergeschosses<br />

ein eigenständiges Treppenhaus eingebaut, das<br />

direkt an das Haupttreppenhaus anschließt. Das im Zuge von<br />

früheren Umbaumaßnahmen im Übergangsbereich zum<br />

Erweiterungsbau ergänzte und heute noch vorhandene Treppenhaus<br />

wird geschlossen.<br />

Haustechnik<br />

Das Gebäudeensemble wird mit allen Medien der öffentlichen<br />

Erschließung separat für jedes Gebäude erschlossen und wird<br />

aus zwei Fernwärmeübergaben und dem Niederspannungsnetz<br />

der HEW versorgt. Die Verteilungseinrichtungen werden<br />

von den Kellerzentralen aus aufgebaut. Die haustechnischen<br />

Installationen werden im Zuge des Abbruchs komplett demontiert<br />

und wieder neu aufgebaut. Dies umfasst eine neue Heizungsanlage,<br />

eine Lüftungsanlage, neue Sanitär- und Elektroinstallationen<br />

sowie die Gebäudeautomation. Die Bürobereiche<br />

an der Süd- und Westfassade erhalten einen manuell bedienbaren<br />

innen liegenden Blendschutz.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!