05.01.2013 Aufrufe

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

€ 1.880.317, ist im Verhältnis der Kaufvertragsparteien von der<br />

Käuferin nicht geschuldet, sondern von der Käuferin direkt an<br />

das Finanzamt abzuführen. Zwischen den Parteien wurde ein<br />

vollständiger Gewährleistungsausschluss vereinbart. Das Objekt<br />

wurde veräußert, wie es bei Besitzübergang stand und lag.<br />

Die im Kaufvertrag enthaltenen aufschiebenden Bedingungen<br />

für die Verkäuferin (Bauvorbescheid für das Parkhaus<br />

sowie zufriedenstellender Untervermietungsstand) sowie<br />

zugunsten der Käuferin (Baugenehmigung für Dachanhebung)<br />

wurden mittlerweile erfüllt, so dass der Kaufvertrag wirksam<br />

wurde. Der Kaufpreis wird fällig mit der Notarmitteilung, dass<br />

alle vertragsgemäßen Voraussetzungen für die Eigentumsumschreibung<br />

vorliegen.<br />

Das auf dem Kaufgrundstück aufstehende Gebäude steht<br />

unter Denkmalschutz. Der Denkmalschutz umfasst insbesondere<br />

Fassade, äußere Eingangstüren, Fenster, Innentüren, Handläufe,<br />

gusseiserne Stützen und deren Kapitäle, Stuckdecken<br />

bzw. profilierte Deckenverkleidungen, Naturstein- und Wandbekleidungen,<br />

Wandmalereien, Statuen und Büsten. Die im<br />

Zuge der Sanierungsarbeiten unter Wahrnehmung der denkmalgeschützten<br />

Elemente vorzunehmenden Umbauarbeiten<br />

wurden bereits grundsätzlich mit dem Denkmalschutzamt abgestimmt.<br />

Die Verkäuferin wird auf dem in ihrem Eigentum stehenden<br />

Nachbargrundstück ein Parkhaus errichten. Die Fertigstellung<br />

des Parkhauses ist für Anfang 2006 vorgesehen. 20 Stell-<br />

plätze sind ab Datum der Fertigstellung des Parkhauses fest<br />

angemietet. Bis zur Fertigstellung des Parkhauses werden die<br />

20 Stellplätze von der Verkäuferin in einem benachbarten Parkhaus<br />

zur Verfügung gestellt. Für weitere bis zu 100 Stellplätze<br />

hat die Käuferin ein Anmietrecht. Die Laufzeit des Stellplatzmietvertrages<br />

entspricht der Laufzeit des Mietvertrages der<br />

Käuferin mit ihrer Generalmieterin.<br />

V. GENERALMIETVERTRÄGE<br />

_GENERALMIETVERTRAG ERWEITERUNGSBAU<br />

� Vermieterin: GFW Grundstücks GmbH (Käuferin).<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

� Mieterin: GMG Generalmietgesellschaft mbH, eine 100%ige<br />

Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG (Verkäuferin).<br />

Die Deutsche Telekom AG hat in dem Mietvertrag mit der<br />

GMG die gesamtschuldnerische Mithaftung für die Erfüllung<br />

der Zahlungsverpflichtungen der GMG übernommen.<br />

� Mietgegenstand ist der gesamte Erweiterungsbau zum Zwecke<br />

der Nutzung als Büro-, Technik-, Lager- und Nebenflächen.<br />

� Mietfläche: 7.699 m 2 Hauptnutzfläche sowie 886 m 2 Lager-<br />

fläche. Die Mietflächen sind fest vereinbart. Die Vertragslaufzeit<br />

ist fest vereinbart auf 10 Jahre zuzüglich einer zweimaligen<br />

Verlängerungsoption für jeweils 5 Jahre.<br />

� Miete: € 114.930 pro Monat zzgl. Umsatzsteuer<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!