05.01.2013 Aufrufe

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_VERMIETUNG<br />

Das zu sanierende Objekt ist, bezogen auf die Gesamtmietfläche,<br />

zu 72% langfristig vermietet. Bei den noch zu vermietenden<br />

Flächen besteht das Risiko, dass die Mietpreise nicht wie<br />

erwartet erreicht werden können und/oder erhöhter Vermietungsaufwand<br />

durch Zugeständnisse, wie z.B. Sonderausstattungen<br />

oder mietzinsfreie Zeiten, entsteht.<br />

Um dem entgegenzuwirken, wird – sofern erforderlich –<br />

ein renommiertes Maklerunternehmen mit der Vermietung<br />

des Bauvorhabens beauftragt.<br />

Generell bestehen die üblichen Vermietungsrisiken, die<br />

stark abhängig von den aktuellen Marktgegebenheiten sind<br />

und keine sichere Prognose über den zu erreichenden Auslastungsgrad<br />

des Gebäudes, die Mietvertragskonditionen und<br />

die Bonität der Mieter zulassen.<br />

Um diese Risiken genauer einschätzen zu können, wurden<br />

zwei Gutachten in Auftrag gegeben, die die zu erwartende<br />

Miete in den zu vermietenden Flächen untersuchen. Die Ergebnisse<br />

wurden entsprechend in der Prognoserechnung berücksichtigt.<br />

Abweichungen hiervon wirken sich entsprechend<br />

positiv oder negativ auf den <strong>Invest</strong>itionsplan aus (vgl. S. 47).<br />

_VERKAUF<br />

Die zu erzielenden Mietvertragskonditionen und -laufzeiten<br />

haben wesentlichen Einfluss auf den zu realisierenden Verkaufspreis<br />

des Objektes. Da das Objekt, bezogen auf die Gesamtmietfläche,<br />

schon zu etwa 72% langfristig an die Deutsche<br />

Telekom AG vermietet ist, beschränken sich die Risiken auf die<br />

noch zu vermietenden Flächen.<br />

Der in der Prognoserechnung (S. 48 ff.) zugrunde gelegte<br />

Verkaufsfaktor entspricht den derzeitigen Marktverhältnissen<br />

und den Ergebnissen der Vermarktungsgutachten. Der erzielte<br />

Verkaufsfaktor hängt jedoch letztendlich von den tatsächlichen<br />

Verhandlungsergebnissen ab.<br />

Es ist vorgesehen, das Objekt spätestens bei Fertigstellung<br />

an einen bonitätsstarken <strong>Invest</strong>or zu verkaufen. Eine Garantie<br />

über den rechtzeitigen Verkauf und die Erfüllung der vertraglichen<br />

Verpflichtungen durch die Käuferin kann nicht übernommen<br />

werden. Sollte eine Veräußerung der Immobilie nur zu<br />

einem niedrigeren Verkaufsfaktor als geplant realisiert werden<br />

können, ergibt sich daraus ein geringerer Verkaufspreis, der<br />

wiederum einen geringeren Veräußerungsgewinn und damit<br />

eine Reduzierung des geplanten Ergebnisses zur Folge hätte.<br />

Die während der Fondslaufzeit erstattete Vorsteuer ist gegenüber<br />

dem Finanzamt entsprechend zu korrigieren, soweit<br />

die Vermietung oder die Veräußerung des Objekts ganz oder<br />

teilweise nicht umsatzsteuerpflichtig erfolgt.<br />

Eine spätere Veräußerung der Immobilie als nach den prognostizierten<br />

zwölf Monaten hätte eine längere Anlegerkapitalbindung<br />

zur Folge und könnte zu einem geringeren Ergebnis<br />

vor Steuern führen. Ausgehend von dem in dem Abschnitt<br />

»Gesamterfolgsprognose vor Steuern« (S. 48 ff.) dargestellten<br />

Basis-Szenario (Veräußerung nach zwölf Monaten, Ergebnis<br />

vor Steuern 27,27% p.a.) würde eine Veräußerung nach beispielsweise<br />

18 bzw. 24 Monaten ein geringeres Ergebnis vor<br />

Steuern von etwa 21% p.a. bzw. 18% p.a. zur Folge haben. In<br />

diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die für<br />

diesen Fall ebenfalls länger als geplant anfallenden Fremdkapitalzinsen<br />

durch die vertraglich fixierten Mieteinnahmen<br />

gedeckt bzw. überkompensiert werden können.<br />

_PLATZIERUNGSRISIKO<br />

Für den Fall, dass die vollständige Platzierung des Fonds bis<br />

zum 30.06.2005 nicht erreicht wird, besteht für die Anleger das<br />

Risiko der Rückabwicklung. Die Treuhänderin wird in diesem<br />

Fall die eingezahlte Zeichnungssumme sowie das Agio in Höhe<br />

von 2% zurückzahlen.<br />

_STEUERLICHE RISIKEN<br />

Chancen und Risiken<br />

Die steuerliche Konzeption wurde vor dem Hintergrund der<br />

zum Zeitpunkt der Prospekterstellung aktuellen Steuergesetzgebung<br />

sowie der zu diesem Zeitpunkt geltenden Verwaltungspraxis<br />

erstellt. Diese wurde durch ein Gutachten bestätigt.<br />

Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Gesetzesänderungen<br />

oder Veränderungen in Rechtsprechung oder Verwaltungspraxis<br />

negative Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg<br />

dieses Beteiligungsangebotes haben.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!