05.01.2013 Aufrufe

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

hamburg - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilienmarkt Hamburg<br />

Die Metropole Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt<br />

Deutschlands, sondern zählt mit einem Flächenbestand von<br />

rund 12,7 Mio. m2 auch zu den größten deutschen Büroimmobilienmärkten.<br />

Mit einer Vermietungsleistung von insgesamt<br />

rund 300.000 m2 zum Jahresende 2003 setzte sich in der Hansestadt<br />

der bundesweite Trend der relativ geringen Nachfrage<br />

durch. Der Flächenumsatz ist im Vergleich zum Vorjahr (2002:<br />

320.000 m2 ) um ca. 7% gesunken. Ebenso wie im Jahr 2002<br />

verbuchten auch 2003 die zentralen Lagen wie City (Altstadt/<br />

Neustadt), City Süd und erweiterte Innenstadt die höchste<br />

Nachfrage.<br />

Charakteristisch für den Hamburger Gewerbeimmobilienmarkt<br />

ist das moderate und verhältnismäßig stabile Mietpreisniveau.<br />

Neben anderen Faktoren ist insbesondere diese<br />

Stabilität der Grund dafür, dass der Standort Hamburg in den<br />

letzten Jahren für <strong>Invest</strong>oren an Bedeutung gewonnen hat.<br />

Die Spitzenmieten sanken 2003 im Vergleich zum Vorjahr um<br />

ca. 4% auf € 20 pro m 2 (2002: € 21 pro m 2 ), für das Jahr 2004<br />

und 2005 ist mit einen weiterem Rückgang des Mietpreisniveaus<br />

unter die 20-€-Grenze zu rechnen.<br />

Im Zuge einer Konjunkturerholung erwartet jedoch die<br />

Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds (DEGI) schon im<br />

Jahr 2006 eine einsetzende Trendwende. Die Hansestadt profitiert<br />

bei dem Erhalt des Mietpreisniveaus im Vergleich zu anderen<br />

deutschen Bürostandorten von ihrer relativ breit aufgestellten<br />

Branchenstruktur. Zu den umsatzstarken Branchen<br />

zählten die Beratungsunternehmen, Versicherungen, Banken<br />

und Finanzdienstleister sowie sonstigen Dienstleister. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr zeigte sich 2003 eine leicht gestiegene<br />

Nachfrage aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

sowie Medien und Werbung.<br />

Die höchsten Mieten werden in der Hamburger City (bis<br />

€ 20 pro m 2 ), im Hafen (bis € 19,5 pro m 2 ) und in der HafenCity<br />

(bis € 18 pro m2 ) erzielt. Die Mietspanne liegt in Hamburg in<br />

besten Lagen zwischen € 14 und 20 pro m2 , in guten Lagen<br />

zwischen € 8 und 13 pro m2 sowie in mittleren Lagen zwischen<br />

€ 5 und 9 pro m2 . Die Lage des diesem Beteiligungsangebot<br />

zugrunde liegenden Objektes am Gorch-Fock-Wall 3–7 ist als<br />

gut bis sehr gut einzustufen.<br />

_GORCH-FOCK-WALL<br />

Immobilienmarkt Hamburg<br />

Das Büroprojekt Gorch-Fock-Wall 3–7 befindet sich im westlichen<br />

Bereich des Teilmarktes City. Das attraktive Umfeld<br />

bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und ein gutes gastronomisches<br />

Angebot. Insgesamt zeichnet sich das direkte Umfeld<br />

des Projektes durch die fußläufige Erreichbarkeit der<br />

Einkaufsbereiche in der Innenstadt aus. Die auf der gegenüberliegenden<br />

Seite des Gorch-Fock-Walls befindlichen Wallanlagen<br />

bieten darüber hinaus eine ausgedehnte Grünzone mitten<br />

in der Innenstadt. Das Congress Centrum Hamburg, die Messe<br />

sowie das Hotel Radisson SAS befinden sich in fußläufiger Entfernung.<br />

Aufgrund der zentralen Lage ist die Anbindung an den<br />

öffentlichen Personennahverkehr sehr gut. Die Anbindung des<br />

Projektstandortes erfolgt direkt über mehrere Buslinien (u.a.<br />

Metrobuslinie 3). Die U-Bahn-Stationen »Gänsemarkt« und<br />

»Stephansplatz« sind in kurzer Zeit fußläufig zu erreichen. Der<br />

Verkehrsknotenpunkt und Fernbahnhof »Dammtor« liegt ca.<br />

500 m entfernt. Der internationale Flughafen Fuhlsbüttel sowie<br />

die Autobahnanschlüsse der »A1« (Lübeck–Bremen) und der<br />

»A7« (Kiel –Hannover) sind ca. 15 bis 20 Autominuten von dem<br />

Büroprojekt entfernt.<br />

45<br />

DEVELOPMENT 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!