09.01.2013 Aufrufe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WISO<br />

Diskurs<br />

16<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Engel, Antke 2001: Die VerUneindeutigung der Geschlechter – <strong>eine</strong> queere Strategie zur Veränderung<br />

gesellschaftlicher Machverhältnisse?, in: Heidel, Ulf; Micheler, Stefan; Tuider, Elisabeth (Hrsg.):<br />

Jenseits der Geschlechtergrenzen. Sexualitäten, Identitäten und Körper in Perspektiven von Queer<br />

Studies, Hamburg, S. 346 - 364.<br />

Fausto-Sterling, Anne 2000: Sexing the Body. Gender Politics and the Construction of Sexuality,<br />

New York.<br />

femina politica (Zeitschrift für feministische Politikwissenschaften) 2005: Queere Politik: Analysen,<br />

Kritik, Perspektiven, Jg. 14 (Heft 1).<br />

Gather, Claudia; Geissler, Birgit; Rerrich, Maria S. 2008: Weltmarkt Privathaushalt. Bezahlte Haushaltsarbeit<br />

im globalen Wandel, Münster.<br />

GenderKompetenzZentrum 2010: Gender-Aspekte im Sachgebiet Arbeit, Berlin,<br />

http://www.genderkompetenz.info/genderkompetenz/sachgebiete/arbeit/aspekte/index.html<br />

(3.12.2010).<br />

Gržinić, Marina; Reitsamer, Rosa (Hrsg.) 2008: New Feminism. Worlds of Feminism, Queer and<br />

Networking Conditions, Wien.<br />

Harding, Sandra 1994: Das Geschlecht des Wissens: Frauen denken die Wissenschaft neu, Frankfurt am<br />

Main; New York.<br />

Hausbichler, Beate 2008: Raum für _!, in: Die Standard, 26.10.2008,<br />

http://diestandard.at/1224776349439/GenderSprache-Raum-fuer-_ (3.12.2010).<br />

Hausen, Karin 2007 (Erstveröffentlichung: 1976): Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“.<br />

Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: Hark, Sabine (Hrsg.): Dis / Kontinuitäten:<br />

feministische Theorie, Wiesbaden, S. 173 - 196.<br />

Hill Collins, Patricia 1990: Knowledge, Consciousness and the Politics of Empowerment, in: Dies.<br />

(Hrsg.): Black Feminist Thought: Knowledge, Consciousness and the Politics of Empowerment,<br />

Boston, S. 221 - 238, verfügbar unter: Black Feminist Thought in the Matrix of Domination,<br />

http://www.hartford-hwp.com/archives/45a/252.html (3.12.2010).<br />

hooks, bell 2000a: Where we Stand: Class matters, New York.<br />

hooks, bell 2000b: Feminism is for Everybody, Cambridge.<br />

Hornscheidt, Antje Lann; Nduka-Agwu, Adibeli 2010: Der Zusammenhang zwischen Rassismus und<br />

Sprache, in: Dies. (Hrsg.): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen<br />

Sprachhandlungen, Frankfurt am Main, S. 11 - 52.<br />

Kreisky, Eva 1995: Der Stoff, aus dem die Staaten sind. Zur männerbündischen Fundierung politischer<br />

Ordnung, in: Regina Becker-Schmidt; Gudrun-Axeli Knapp (Hrsg.): Das Geschlechterverhältnis als<br />

Gegenstand der Sozialwissenschaften, Frankfurt; New York, S. 85 - 124.<br />

Kurz-Scherf, Ingrid; Lepperhoff, Julia; Scheele, Alexandra 2006: Arbeit und Geschlecht im Wandel:<br />

Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven für Wissenschaft und Politik, in: Gender Politik Online,<br />

http://web.fu-berlin.de/gpo/kurzscherf_lepperhoff_scheele.htm (3.12.2010).<br />

Ludwig, Gundula; Sauer, Birgit; Wöhl, Stefanie (Hrsg.) 2009: Staat und Geschlecht. Grundlagen und<br />

aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie, Baden-Baden.<br />

McRobbie, Angela 2010: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes,<br />

Wiesbaden.<br />

OECD 2008: OECD Employment Outlook 2008, Chapter 3: The Price of Prejudice: Labour Market<br />

Discrimination on the Grounds of Gender and Ethnicity,<br />

http://halshs.archives-ouvertes.fr/docs/00/31/27/94/PDF/BSM.pdf (3.12.2010).<br />

Palm, Kerstin 2008: Die Ordnung der Geschlechter – zur Geschichte der Frage, was ein Mann und was<br />

<strong>eine</strong> Frau ist (Vortrag beim Symposium der Frauenakademie München e.V. und der Offenen Akademie<br />

der MVHS in Gasteig 2008), Gasteig,<br />

http://www.frauenakademie.de/dokument/sammelndefrauen/img/kerstin-palm.PDF (3.12.2010).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!