09.01.2013 Aufrufe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISO<br />

Diskurs<br />

64<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Scheele, Sebastian<br />

Diplom-Soziologe, freier Wissenschaftler in Vorbereitung <strong>eine</strong>r Promotion zu Strategien von<br />

Privilegierten in politischen Kämpfen, 2003 - 2009 in der Politikberatung zu <strong>Gleichstellungspolitik</strong><br />

tätig im GenderKompetenzZentrum an der Humboldt-Universität Berlin<br />

Arbeitsschwerpunkte: Geschlechter- und Männerpolitik, Gender-Kompetenz in verschiedenen<br />

Themenfeldern (Gesundheit, Bildung), Queerfeminismus, Gouvernementalitätsstudien, Theorien<br />

zur Verschränkung von Machtverhältnissen, zu Privilegierung und zu Verbündeten<br />

Wanzek, Ute<br />

Diplom-Ingenieurin, Partnerin und Geschäftsführerin der G/I/S/A, Gender-Institut Sachsen-Anhalt<br />

PartnG, Generalsekretärin des Europäischen Vereins WiTEC e.V., Women in Science, Engineering<br />

and Technology<br />

Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Bildung zur strukturellen Implementation von Gender<br />

Mainstreaming in Organisationen und Institutionen sowie Unternehmen und Projekten, mit den<br />

inhaltlichen Schwerpunkten Beschäftigung/Arbeitsmarkt und EU-Strukturfonds<br />

www.g-i-s-a.de<br />

Moderation der Redaktions-Workshops:<br />

Gumpert, Heike<br />

Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung<br />

Arbeitsschwerpunkte: Gender-Trainings, Dialog-Prozessbegleitung und Moderationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!