09.01.2013 Aufrufe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts- und Sozialpolitik<br />

Geschlechterforschung / Gender Studies<br />

In der Geschlechterforschung ist <strong>eine</strong> zentrale<br />

Frage, welchen Einfl uss Geschlecht auf alle Bereiche<br />

der Gesellschaft hat. Wissenschaftliche<br />

Analysen beschäftigen sich mit der Herstellung,<br />

der Entstehung und der Relevanz von Geschlecht.<br />

Die Geschlechterforschung an Universitäten ist<br />

dabei unterschiedlich stark mit geschlechterpolitischen<br />

Institutionen und Bewegungen verknüpft;<br />

historisch ist sie aus der Frauenbewegung hervorgegangen.<br />

Dabei ist Geschlechterforschung nicht<br />

an ein Fach gebunden, sondern immer interdisziplinär,<br />

d.h. es werden Ansätze und Methoden<br />

verschiedener Fachrichtungen miteinander verbunden.<br />

queer<br />

Lässt sich nicht defi nieren, sondern dekonstruiert<br />

auf theoretischer, praktischer und politischer<br />

Ebene Begriffe wie Homo-/Heterosexualität,<br />

männlich/weiblich, schwarz/weiß, ... und zielt<br />

darauf ab, kausale Zusammenhänge zwischen<br />

gender, sex und Begehren aufzulösen; übt Kritik<br />

an bestehenden Herrschafts- und Machtverhältnissen<br />

in Bezug auf Kategorien wie Geschlecht,<br />

Klasse, ethnische Zugehörigkeit...<br />

sex<br />

Mit sex ist das anatomische/biologische Geschlecht<br />

und die legale Zuschreibung des biologischen<br />

Geschlechts bei der Geburt gemeint.<br />

Sexismus<br />

Sexismus ist die Einteilung von Menschen in zwei<br />

(heterosexuelle) Geschlechter, die mit der Abwertung<br />

<strong>eine</strong>s Geschlechts verbunden wird.<br />

Trans*<br />

Kurz für: transgender, transsexuelle, transgeschlechtliche,<br />

transidente Menschen, die nicht in<br />

das zweigeschlechtliche System „passen“; Menschen,<br />

die sich – zumindest zeitweise – k<strong>eine</strong>m<br />

gender oder sex zuordnen können oder wollen<br />

sowie Menschen, deren Geschlechtsidentität<br />

nicht mit den Rollenzuschreibungen ihres legalen<br />

biologischen Geschlechts übereinstimmt;<br />

Menschen, die ihr (biologisches) Geschlecht ändern<br />

wollen oder geändert haben<br />

zweigeschlechtliches System<br />

Das zweigeschlechtliche System bezeichnet das<br />

Geschlechter-System unserer Gesellschaft, in dem<br />

es ausschließlich zwei Geschlechter gibt (männlich<br />

und weiblich).<br />

WISO<br />

Diskurs<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!