09.01.2013 Aufrufe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

Gleichstellungspolitik kontrovers - eine Argumentationshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISO<br />

Diskurs<br />

22<br />

3.7 Literaturverzeichnis<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Amendt, Gerhard 2006: Scheidungsväter. Wie Männer die Trennung von ihren Kindern erleben,<br />

Frankfurt.<br />

Banzhaf, Günter et al. (Hrsg.) 2006: Sind es immer nur die Männer? Wider das Klischee von Männern<br />

als Täter und Frauen als Opfer, Württemberg, Stuttgart.<br />

Baumert, Jürgen et al. 2001: PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen<br />

Vergleich, Opladen.<br />

Bos, Wilfried et al. (Hrsg.) 2003: Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe<br />

im internationalen Vergleich, Münster.<br />

Bundesjugendkuratorium 2009: Schlaue Mädchen – Dumme Jungen. Gegen Verkürzungen im aktuellen<br />

Geschlechterdiskurs, München.<br />

Döge, Peter 2011: Männer, die ewigen Gewalttäter? Gewalt von und gegen Männer in Deutschland.<br />

Sonderauswertung der kirchlichen Männerstudie, Wiesbaden, i.E.<br />

Gesterkamp, Thomas 2007: Die Krise der Kerle. Männlicher Lebensstil und der Wandel der Arbeitsgesellschaft,<br />

Münster.<br />

Gesterkamp, Thomas 2010: Geschlechterkampf von rechts. Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten<br />

sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren, WISO Diskurs der Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung, Bonn.<br />

Helbig, Marcel 2010: Sind Lehrerinnen für den geringeren Schulerfolg von Jungen verantwortlich?<br />

Eine Längsschnittstudie, Berlin.<br />

Lenz, Hans-Joachim 1996: Spirale der Gewalt. Jungen und Männer als Opfer von Gewalt, Berlin.<br />

Lenz, Hans-Joachim 2009: Über die kulturelle Verdrängung der gegen Männer gerichteten Gewalt, in:<br />

Gruner, Paul-Hermann/Kuhla, Eckhard (Hrsg.): Befreiungsbewegung für Männer, Gießen.<br />

Luy, Marc 2006: Ursachen der männlichen Übersterblichkeit. Eine Studie über die Mortalität von<br />

Nonnen und Mönchen, in: Geppert, Jochen; Kühl, Jutta (Hrsg.): Gender und Lebenserwartung,<br />

Bielefeld.<br />

OECD 2008: PISA 2006. Schulleistungen im internationalen Vergleich. Naturwissenschaftliche Kompetenzen<br />

für die Welt von morgen, Bielefeld.<br />

Paulwitz, Michael 2008: Freiheit statt Feminismus, in: Junge Freiheit, 5.2.2008: 1.<br />

Prenzel, Manfred et al. (Hrsg.) 2007: PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie,<br />

Münster.<br />

Roßhart, Julia 2008: Bedrohungsszenario Gender. Gesellschaftliches Geschlechterwissen und Antifeminismus<br />

in der Medienberichterstattung zum Gender Mainstreaming (Magisterarbeit, Universität<br />

Potsdam), Potsdam.<br />

Scheele, Sebastian 2010: Geschlecht, Gesundheit, Gouvernementalität. Selbstverhältnisse und Geschlechterwissen<br />

in der Männergesundheitsförderung, Königstein.<br />

Schirrmacher, Frank 2003: Männerdämmerung, in: Frankfurter Allgem<strong>eine</strong> Zeitung, 1.7.2003: 33.<br />

Stiehler, Matthias et al. (Hrsg.) 2010: Erster deutscher Männergesundheitsbericht, Berlin.<br />

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.) 2009: Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem.<br />

Jahresgutachten des Aktionsrates Bildung, Wiesbaden.<br />

Volz, Rainer; Zulehner, Paul 2009: Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland,<br />

Baden-Baden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!