10.01.2013 Aufrufe

Innovative Demokratie - Demokratiezentrum Wien

Innovative Demokratie - Demokratiezentrum Wien

Innovative Demokratie - Demokratiezentrum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABSCHLUSSBERICHT<br />

→ Stärkung der Medienkompetenz (hier sind auch die klassischen Massenmedien<br />

mit eingeschlossen), damit Jugendliche die Vermittlung von Politik durch Medien besser<br />

verstehen und „durchschauen“ können.<br />

Stärkung der Politischen Bildung in der Schule<br />

Welche Angebote Kinder und Jugendliche in den Schulen, in der Familie und im<br />

gesellschaftlichen Umfeld vorfinden und welche Erfahrungen sie damit machen, ist<br />

ausschlaggebend für langfristige Beteiligung und politisches Engagement. Eine<br />

intendierte politische Sozialisation ist in erster Linie in der Schule möglich 1 . Eine Stärkung<br />

der Politischen Bildung auf einer professionellen Basis ist daher Voraussetzung für<br />

partizipatives Verhalten ebenso wie im Rahmen der Schule gemachte Erfahrungen mit<br />

politischem Engagement. Kinder- und Jugendpartizipation braucht auch Strukturen und<br />

Bereitschaft bei den Erwachsenen, sich ernsthaft darauf einzulassen. Das bedeutet,<br />

Politik mit und nicht über junge Menschen zu gestalten. Mitwirkung muss zu<br />

realpolitischen Ergebnissen führen; nur Training an Modellen ist zu wenig. Letztendlich ist<br />

ein Verständnis von Politik zu entwickeln, von dem sich alle Angesprochen fühlen.<br />

Strategien / Maßnahmen:<br />

→ Professionalisierung der Politischen Bildung (zB lehrplanmäßige Verankerung der<br />

Politischen Bildung in einem Unterrichtsfach, LehrerInnenaus- und -fortbildung)<br />

→ Verflachen der hierarchischen LehrerInnen-SchülerInnen-Beziehungen<br />

→ Politischen Kompetenzerwerb nachhaltig fördern (hier sei insbesondere auf die<br />

Arbeit in EG 3 verwiesen, die ein Kompetenzmodell für die Politische Bildung erarbeitet<br />

hat, das nachhaltig an Schulen implementiert werden muss)<br />

→ Partizipationszentren an Schulen schaffen, die erste Erfahrungen mit<br />

Meinungsbildungsprozessen, Mitbestimmungsmöglichkeiten, Ausverhandlungsprozessen<br />

und Verantwortungsübernahme für erzielte Kompromisse ermöglichen (Siehe idZ auch<br />

die Arbeit der EG 1 Schuldemokratie)<br />

→ Nachhaltigkeit sichern<br />

1 Vgl. Pelinka, Anton: Politische Bildung und politische Sozialisation, in: Diendorfer, Gertraud/Steininger,<br />

Sigrid (Hg.): <strong>Demokratie</strong>-Bildung in Europa. Herausforderungen für Österreich, 2006, S. 51<br />

ExpertInnengruppe „<strong>Innovative</strong> <strong>Demokratie</strong>“ 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!