18.01.2013 Aufrufe

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planung einer<br />

Schulungseinheit<br />

• Angehörigenarbeit in der<br />

ambulanten Pflege<br />

• Beobachtung bei unklarem<br />

Abdomen<br />

• Beobachtung bei Aszites,<br />

Aszitespunktion<br />

• Versorgung eines<br />

suprapubischen<br />

Blasenkatheters<br />

• Versorgung eines<br />

Tracheostomas<br />

• Versorgung eines<br />

Anus praeter<br />

Lebensgestaltung Deutsch und<br />

Kommunikation<br />

• Soziale Beziehungen und<br />

Netzwerke<br />

• Soziales Umfeld, soziale<br />

Isolation, soziale<br />

Unterstützung<br />

• Wohnraumanpassung<br />

• Situation und Erleben von<br />

pflegenden Angehörigen<br />

unter verschiedenen<br />

Perspektiven<br />

• Auswirkungen der<br />

häuslichen Pflegesituation<br />

auf die Lebensgestaltung<br />

• Alltag und<br />

Alltagsgestaltung im<br />

häuslichen Umfeld –<br />

Möglichkeiten und<br />

Grenzen der Unterstützung<br />

in der ambulanten Pflege<br />

• Antragsstellung –<br />

Arbeit mit Formularen<br />

und Formulierung<br />

behördlicher<br />

Schriftwechsel<br />

• Informationsgewinnung<br />

aus wissenschaftlichen<br />

Studien (v.a.<br />

quantitative<br />

Forschung)<br />

o Pankreatitis<br />

o Leberzirrhose<br />

Grundlagen aus Recht,<br />

Wirtschaft und<br />

Verwaltung<br />

• Struktur und Intention<br />

von SGB V und SGB XI<br />

im Vergleich<br />

• Pflegestufen und<br />

Leistungskatalog<br />

o Leistungsarten<br />

o Alternative<br />

Leistungskonzepte<br />

(personenbezogene<br />

Pflegebudgets)<br />

• Abrechnung in der<br />

ambulanten Pflege<br />

SGB V – SGB XI<br />

• Rechtliche Situation in<br />

Modellversuchen<br />

(SGB V, § 63, 3b)<br />

• Soziale Unterstützung<br />

von Menschen mit<br />

geringem oder keinem<br />

Einkommen<br />

(SGB II und SGB XII)<br />

• Gesellschaftlicher<br />

Pflegebegriff und<br />

Pflegeweiterentwicklunsgesetz<br />

(Verordnung von<br />

Hilfsmitteln,<br />

SGB V, § 63, 3b)<br />

• MDK-Begutachtung und<br />

Kriterien, Feststellung<br />

von Pflegebedürftigkeit<br />

Sozialkunde<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!