18.01.2013 Aufrufe

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LF 12 Lebens-<br />

gestaltung<br />

LF 18 Grundlagen aus<br />

Recht,<br />

Wirtschaft u.<br />

Verwaltung<br />

LF 22 Med.-naturwissenschaftl.<br />

Grundlagen<br />

LF 22 Lebens-<br />

gestaltung<br />

LF 22 Grundlagen aus<br />

Recht,<br />

Wirtschaft u.<br />

Verwaltung<br />

• Alltagskompetenzen erkennen, erhalten und fördern – Tagesstrukturierung<br />

• Förderung der Wahrnehmung und Orientierung<br />

• Aktivierungsangebote (z. B. 10-Minuten-Aktivierungen, Arbeit mit Musik, Tanz,<br />

Rhythmus, Festgestaltung, Spiele)<br />

• Snoezelen<br />

• Gedächtnis und Gehirntraining<br />

• Lebensqualitätskonzepte<br />

• Umgebungsgestaltung und Milieugestaltung<br />

• Milieutherapie<br />

• <strong>Konzept</strong>e für die Pflege dementer Menschen<br />

• Orientierungshilfen (Teil 2)<br />

• Bedingungen der geriatrischen Rehabilitation im Vergleich (SGB V)<br />

• Multimorbidität im Alter (Vertiefung LF 10)<br />

• Alterungsprozesse (Vertiefung LF 12 – v. a. Demenzerkrankung im Spätstadium)<br />

• Lebenswelt Pflegeheim für schwer pflegebedürftige Menschen<br />

• Individuelle Angebote zur Lebensgestaltung bei schwerer Pflegebedürftigkeit<br />

• Wochenplanung; interne Angebotsstruktur in Einrichtungen der stationären Altenhilfe<br />

• Rechtliche Aspekte zur Heimunterbringung<br />

• Heimpersonalverordnung, Personalplanung<br />

• Heimmindestbauverordnung<br />

• Heimbeirat<br />

• Pflegekonzept, Leitbild<br />

• Öffentlichkeitsarbeit und Werbung<br />

• Qualitätssicherungsstrukturen/-modelle – (Teil 2) im Bereich der Altenpflege<br />

• Ökonomie und Effizienz: Finanzierung von Einrichtungen der stationären Altenhilfe<br />

• Kostenkalkulation<br />

Pflegerische Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen und sozialen<br />

Randgruppen<br />

LF 13 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 13 Lebensgestaltung<br />

LF 13 Deutsch und<br />

Kommunikation<br />

LF 13 Grundlagen aus<br />

Recht,<br />

Wirtschaft u.<br />

Verwaltung<br />

LF 15 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 15 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 15 Lebensgestaltung<br />

LF 15 Deutsch und<br />

Kommunikation<br />

LF 19 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 19 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 19 Lebens-<br />

gestaltung<br />

• Ambulante Versorgung von Menschen am Rande der Gesellschaft<br />

• Phänomen Verwahrlosung<br />

• Soziale Beziehungen und Netzwerke<br />

• Soziales Umfeld, soziale Isolation, soziale Unterstützung<br />

• Antragsstellung – Arbeit mit Formularen und Formulierung behördlicher Schriftwechsel<br />

• Soziale Unterstützung von Menschen mit geringem oder keinem Einkommen (SGB II/SGB<br />

XII)<br />

• Physische, psychische, soziale und religiöse Bedürfnisse von Sterbenden und ihren<br />

Angehörigen<br />

• Kulturelle Rituale des Sterbens und des Todes – <strong>Konzept</strong>ionen vom Tod<br />

• Anpassung der Lebenswelt an die Bedürfnisse von Sterbenden<br />

• Deutung und Auswahl religiöser und/oder literarischer Texte zu existenziellen Fragen<br />

• Kultursensible Pflege (Sunrise Model nach M. Leininger)<br />

• Beachtung des Unterschieds zwischen Frauen und Männern in einer kultursensiblen Pflege<br />

• Kulturbegriff<br />

• Verständnis von Gesundheit und Krankheit in verschiedenen Kulturen (exemplarisch)<br />

• Gesundheitsgefährdung der physischen und psychischen Gesundheit in ausgewählten<br />

Heimatländern von Migrantenfamilien<br />

• Leben und Alltag in verschiedenen Kulturen (exemplarisch)<br />

• Gender, Kultur und Migration<br />

• Leben und Alltag in der Migration<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!