18.01.2013 Aufrufe

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LF 4 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 6 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 9 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 9 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 10 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 12 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 14 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 14 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 15 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 15 Lebensgestaltung<br />

LF 15 Deutsch und<br />

Kommunikation<br />

LF 16 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 18 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 19 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 19 Lebensgestaltung<br />

LF 20 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 23 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 25 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

• Emotionspsychologie (Teil 1): Entstehung von Emotionen und Umgang mit eigenen<br />

Gefühlen (Scham, Ekel, Angst, Unsicherheit, Hilflosigkeit, Wut, Zorn, …)<br />

• Wohlbefinden als Folge erfüllter Grundbedürfnisse – Unterscheidung und Anerkennung<br />

unterschiedlicher Bedürfnislagen<br />

• Emotionspsychologie (Teil 2): Angst, Angstentstehung, Angstbewältigung<br />

(Pflegephänomen Angst)<br />

• Macht und Hierarchie<br />

• Anforderungs-Ressourcen-Modell<br />

• Partizipation und Empowerment, Resilienzförderung<br />

• Biografisches Interview als Methode<br />

• Selbstpflegekompetenzen, Resilienzfaktoren, Compliance bei Frauen und Männern<br />

• Stress als gesellschaftliches Phänomen<br />

• Coping und Compliance – Non-Compliance<br />

• Grundlagen der Geragogik<br />

• Begriff der Normalität unter Berücksichtigung kultur-, milieu- und geschlechtspezifischer<br />

Faktoren<br />

• Gesellschaftlicher Kontext als Ursache für psychische Erkrankungen<br />

• Persönlichkeitsmodelle<br />

o Neurobiologisches Erklärungsmodell<br />

o Psychoanalyse<br />

o Behavioristischer Erklärungsansatz<br />

• Therapieansätze in der psychotherapeutischen Behandlung<br />

o Psychoanalyse<br />

o Verhaltenstherapie<br />

o Systemische Familientherapie<br />

o Körperorientierte Therapieansätze<br />

o Milieutherapie<br />

• Emotionspsychologie (Teil 3): Aggression<br />

• Lebensraum psychiatrische Klinik als totale Institution<br />

• Ergebnisse der Sterbeforschung und Thanatologie<br />

• Sterben zu Hause – Sterben in der Institution<br />

• Kulturelle Rituale des Sterbens und des Todes – <strong>Konzept</strong>ionen vom Tod<br />

• Tod und Sterben in der modernen Zivilgesellschaft<br />

• Trauerprozess und Trauerphasen<br />

• Sterben und Tod als Teil des Lebens<br />

• Abschied und Trauerarbeit<br />

• Deutung und Auswahl religiöser und/oder literarischer Texte zu existenziellen Fragen<br />

• Anleitung und Beratung von Eltern beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung<br />

• Arbeit und Arbeitsfähigkeit<br />

• Aufgaben und <strong>Konzept</strong>e der Sozialarbeit<br />

• Vorurteile, Stigmatisierung, Klischees<br />

• Kulturbegriff<br />

• Gender, Kultur und Migration<br />

• Qualitative Sozialforschung<br />

• Zeitwahrnehmung – Beschleunigung und Entschleunigung<br />

• Sozialepidemiologie<br />

• Vulnerabilität<br />

• Phänomene Schuld, Scham und Angst bei Betroffenen und Angehörigen<br />

(Wiederholung, Anwendung und Vertiefung)<br />

• Menschenbild verschiedener alternativer Therapiekonzepte<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!