18.01.2013 Aufrufe

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

Konzept zum Schulversuch - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LF 5 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 6 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 8 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 9 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 10 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 11 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 12 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 13 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 16 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 17 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 20 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 21 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 23 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

LF 24 Pflege und<br />

Pflegewiss.<br />

• Pflegerische Erstversorgung des Neugeborenen im Kreissaal<br />

• Schlafumgebung und Prävention Plötzlicher Kindstod<br />

• Phototherapie<br />

• Assistenz bei kapillarer Blutabnahme bei Neugeborenen<br />

• Assistenz bei Vorsorgeuntersuchungen des Neugeborenen<br />

• Blasenverweilkatheter bei männlichen und weiblichen Patientinnen und Patienten legen und<br />

pflegerisch versorgen<br />

• Präoperative und postoperative Beobachtung und Pflege<br />

• Wundversorgung/-management<br />

• Vitalzeichenkontrolle (Teil 2) – Einschätzung der ermittelten Werte<br />

• Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik<br />

• Einschätzung des Gesundheitszustandes anhand beobachtbarer Daten<br />

o Gewicht und BMI<br />

o Blutzuckerwert<br />

o Blutfettwerte<br />

• Pflegeinterventionen bei verändertem BZ-Wert<br />

• Mitwirkung in der internistischen Diagnostik<br />

• Beobachtung und Bewertung der Atmung und Monitoring<br />

• Pneumonieprophylaxe/Lagerung/atemerleichternde Maßnahmen<br />

• O2-Gabe<br />

• Inhalationstherapie<br />

• Verbände (Teil 1: chronische Wunden) (Vertiefung in LF 11)<br />

• Drainagensysteme und Drainagenhandling<br />

• Infusionstherapie<br />

• Umgang mit Magensonde<br />

• Pflege des Enterostoma<br />

• Versorgung mit Seh- und Hörhilfen<br />

• Soor- und Parotitisprophylaxe<br />

• Pflegerische Unterstützung bei diabetischem Fußsyndrom<br />

• Beobachtung bei unklarem Abdomen<br />

• Beobachtung bei Aszites, Aszitespunktion<br />

• Versorgung eines suprapubischen Blasenkatheters<br />

• Versorgung eines Tracheostomas<br />

• Pflegerische Versorgung von nicht (mehr) intensivpflichtigen Frühgeborenen und kranken<br />

Neugeborenen<br />

• Umgang mit Inkubatoren, Wärmebett, Monitoring<br />

• Pflegemaßnahmen zur Stärkung des Immunsystems<br />

• Pflege bei Fieber<br />

• Assistenz bei der Liquor-Gewinnung<br />

• Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen<br />

• Pflegeinterventionen zu einzelnen Krankheitsbildern (chronische Einschränkung der<br />

Beweglichkeit)<br />

• Aspekte der intensivpflegerischen Versorgung<br />

o Überwachung des Patienten – technische Instrumente, pflegerische Beobachtung<br />

o Wissen um Handlings in intensivmedizinischen Arbeitsfeldern<br />

▪ Pflege beatmeter Patienten<br />

▪ Endotracheales Absaugen<br />

▪ Intubation<br />

▪ Tracheostoma<br />

▪ Kanülenwechsel<br />

• Postoperative Versorgung behinderter Menschen<br />

• Spezielle Pflegeinterventionen im gynäkologischen und urologischen Arbeitsfeld<br />

Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen – Theoriekonzepte<br />

LF 1 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

LF 2 Sozial- u.<br />

geisteswiss.<br />

Grundlagen<br />

• Biografieorientierung und Biografiearbeit<br />

• Geschlecht als biographiestrukturierender Faktor<br />

• Grundbegriffe der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaft<br />

• Menschenbild und Verständnis von Gesundheit und Krankheit in verschiedenen Theorien<br />

und Wissenschaften (z. B. Psychodynamik, Behaviorismus, Salutogenese)<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!