02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E&W 4/07 HINTERGRUND 17<br />

um 18.15 Uhr aktuelle Schulungen<br />

per Internet angeboten werden.<br />

Haubrich: „Das ist Teil unserer<br />

Schulungsinitiative. Das<br />

System steht allen Mitgliedern<br />

zur Verfügung.” Auf die <strong>im</strong>mer<br />

gleiche Frage gab’s die <strong>im</strong>mer<br />

gleiche Antwort: „In Österreich<br />

sind weiterhin keine MediMax-<br />

Märkte geplant.”<br />

Logistik: Bedeutung steigt<br />

Stark steigen soll die Bedeutung<br />

der Logistik. 2006 wurde das Logistik-Zentrum<br />

in Genshagen<br />

erweitert und heuer soll Augsburg<br />

ausgebaut werden. In Zü-<br />

rich und Padua wurden die Kapazitäten<br />

verdoppelt und in Warschau<br />

wurde ein neuer Logistikstandort<br />

gegründet.<br />

Be<strong>im</strong> Rundgang durch die Warenbörse<br />

machte Oliver Haubrich<br />

nicht nur am ITT-Stand<br />

halt („ITT ist für ElectronicPartner<br />

eine wichtige Marke, die wir<br />

in Europa exklusiv für EP: und<br />

MediMax haben. Das Sort<strong>im</strong>ent<br />

ist deutlich ausgebaut worden,<br />

aber das Thema Fernsehen steht<br />

weiterhin <strong>im</strong> Mittelpunkt.”), sondern<br />

betonte mit einem Blick auf<br />

die Aussteller die Wichtigkeit von<br />

IT, Telekom und Zubehör für das<br />

Sort<strong>im</strong>ent: „IT, Telekom und Zubehör<br />

sind mittlerweile auf der<br />

Messe flächenmäßig genauso<br />

groß vertreten wie die UE. Diese<br />

Bereiche werden für unsere Mitglieder<br />

<strong>im</strong>mer wichtiger.”<br />

Zum Thema Kooperation mit<br />

Quelle bat Haubrich noch um<br />

etwas Zeit: „Bis jetzt gibt es relativ<br />

wenig Feedback. Wenn das Pilotprojekt<br />

erfolgreich ist, dann<br />

steht das Thema Privileg allen<br />

Mitgliedern zur Verfügung. Derzeit<br />

gibt es fünf MediMax-Märkte<br />

wo wir das ausprobieren.”<br />

„Ich geh’ zu EP:”<br />

Auch punkto Marketing soll ein<br />

neuer Wind wehen. Die Ziele<br />

von Bereichsleiterin Helga Z<strong>im</strong>mermann<br />

für 2007: Steigerung<br />

des EP:Bekanntheitsgrades, Stärkung<br />

des Marken<strong>im</strong>ages und<br />

Steigerung des Abverkaufes.<br />

Nachdem Service in der Vergangenheit<br />

den Unterschied gemacht<br />

hat, soll es jetzt also heißen:<br />

„Ich geh´ zu EP:”. Der bisherige<br />

– erfolgreiche und ohrgängige<br />

– Cla<strong>im</strong> soll aber noch<br />

nicht gänzlich in Pension geschickt<br />

werden.<br />

Mit den Änderungen <strong>im</strong> Werbeauftritt<br />

wird man bei EP: in Zukunft<br />

noch mehr Wert auf Qualitätsstandards<br />

und einheitlichen Auf-<br />

Mit „Ich geh’ zu EP:” hat das Marketingteam rund um Helga Z<strong>im</strong>mermann<br />

einen neuen Cla<strong>im</strong> aus der Taufe gehoben, der „Service macht den Unterschied”<br />

allerdings nicht komplett verdrängen soll.<br />

tritt nach außen legen. Dazu gehören<br />

neben der Dienstleistung, die<br />

angeboten werden muss, auch die<br />

Kleidung der Mitarbeiter eine einheitliche<br />

Fassadengestaltung uvam.<br />

Darüber hinaus wird es neue TV-<br />

Spots geben und Printwerbung<br />

auch in Publikumszeitschriften<br />

wie dem Stern. Haubrich: „Wir<br />

steigern die Ausgaben für Werbung<br />

erheblich.”<br />

ELECTRONICPARTNER IN ZAHLEN<br />

Heuer stieg der Zentralumsatz von ElectronicPartner mit 2,051 Mrd Euro<br />

erstmals über die Zwei-Milliarden-Grenze. Das bedeutet eine Steigerung<br />

gegenüber 2005 von 13,8%. Rund zwei Drittel davon, nämlich 67,1% (1,376<br />

Mrd Euro) wurden in Deutschland erwirtschaftet, der Rest (675 Mio Euro)<br />

kommt aus elf europäischen Partnerländern. Hochgerechnet bedeutet das<br />

einen Außenumsatz (inkl. MWSt) von etwa 4,31 Mrd Euro. Das flächenbereinigte<br />

Wachstum der EP:Markenhändler in Deutschland betrug 2006 11,4%.<br />

In Deutschland verfügte ElectronicPartner Ende 2006 über 3.225 Mitglieder<br />

(+ 21), <strong>im</strong> Rest Europas waren es 1.923 (+ 71).<br />

Zum 70. Geburtstag des Unternehmens: ElectronicPartner wurde am 18.<br />

Jänner 1937 offiziell <strong>im</strong> Handelsregister eingetragen, gegründet von Karl<br />

Friedrich Haubrich (Vater von Edgar und Hartmut Haubrich), der nach dem<br />

Krieg eine Radio- und Elektrogroßhandlung gegründet hatte.<br />

Neo-Chef Oliver Haubrich: „Gestern wie heute werden die Gewinne des<br />

Unternehmens zu über 90 Prozent <strong>im</strong> Unternehmen gelassen. So können<br />

wir nach wie vor unser großes Wachstum aus dem Cashflow finanzieren.”<br />

CM-Pilotprojekt<br />

Mit einem interessanten Category<br />

Management Pilotprojekt<br />

konnten die EP:-Kollegen aus<br />

den Niederlanden aufwarten.<br />

Dort wird seit kurzem getestet,<br />

wie sich CM in klein- und<br />

mittelständischen Handelsbetrieben<br />

umsetzen lässt. Der holländische<br />

Repräsentant zum Thema:<br />

„Was zusammen gehört, muss<br />

auch zusammen präsentiert werden.”<br />

Oliver Haubrich sieht das<br />

genauso: „Es wird <strong>im</strong>mer wichtiger,<br />

vor allem kleinen Händlern<br />

vorgefertigte Systeme zur Verfügung<br />

zu stellen.” CM-Module<br />

gibt es derzeit für Telekom, Kaffee<br />

und IT-Produkte.<br />

Gilt genauso für<br />

das Pilotprojekt<br />

„Category<br />

Management” wie<br />

für Haubrich und<br />

ElectronicPartner<br />

selbst: „Was<br />

zusammen gehört,<br />

muss auch<br />

zusammen<br />

präsentiert<br />

werden.”<br />

Zum 70er<br />

Zu den Aktivitäten rund um das<br />

Jubiläum „70 Jahre EP:” wollte<br />

Haubrich noch nichts verraten:<br />

„Wir wollen die Katze noch<br />

nicht aus dem Sach lassen, aber es<br />

wird viel mit Basketball zu tun<br />

haben.”<br />

„Es gibt derzeit zwei<br />

Messen, die stark wachsen.<br />

Das ist die CES in Las<br />

Vegas und die EP:Messe in<br />

Düsseldorf.”<br />

Oliver Haubrich<br />

Dafür gibt es jetzt bereits etwas<br />

Handfestes: Nämlich ein Buch<br />

über die 70jährige Geschichte<br />

des Unternehmens. Unter anderem<br />

mit Portraits von Edgar und<br />

Hartmut Haubrich, den Söhnen<br />

des Firmengründers Karl Friedrich.<br />

Das ist schon allein deswegen<br />

lesenswert, weil man dort<br />

Tipps findet, die heute aktueller<br />

sind als je zuvor. So wird das legendäre<br />

Verkaufstalent von Edgar<br />

Haubrich betont: „Seine Philosophie:<br />

Keine Ware ohne Spruch<br />

präsentieren, sonst bleibt nichts<br />

hängen! Wenn die Ware nicht<br />

geht, geht der Einkäufer bzw der<br />

Verkäufer.” Einen ganz anderen<br />

Zugang zum Geschäft hatte<br />

Hartmut, der nie um einen flotten<br />

Spruch verlegen war, und<br />

noch <strong>im</strong>mer eine graue Eminenz<br />

in der Düsseldorfer Verbundgruppe<br />

ist. ■<br />

INFO: www.electronicpartner.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!