02.02.2013 Aufrufe

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

Robert F. Hartlauer im E&W-Gespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

HAUSGERÄTE E&W 4/07<br />

definierten Thema gewidmet<br />

sind, allgemein durchwegs gute<br />

Noten ausstellt, hat er eine andere<br />

Messe jedoch quasi schon abgeschrieben.<br />

„Mein Gefühl sagt<br />

mir, dass Köln das Küchenthema<br />

an Mailand verloren hat. Wenn es<br />

nicht zu einem extremen Schulterschluss<br />

der deutschen Küchenindustrie<br />

kommt – den ich<br />

derzeit nicht sehe – ist das Thema<br />

erledigt.“<br />

Schon darauf gewartet<br />

Keinesfalls als Thema schon erledigt,<br />

sondern vielmehr Highlight<br />

am Siemens-Stand war trotz der<br />

kürzlich zu Ende gegangenen<br />

BSH-Roadshow der neue<br />

Dampfgarbackofen. Und die Resonanz<br />

der Handelspartner beschreibt<br />

Math unmissverständlich:<br />

„Der Handel hat auf diese<br />

Geräte schon gewartet.“ Denn<br />

damit schließe Siemens eine Lücke<br />

<strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent, die zuvor das<br />

eine oder andere Mal den Ausschlag<br />

auf eine andere Marke gegeben<br />

haben soll.<br />

Auf der Wohnen & Interieur<br />

suchte der Siemensmann den direkten<br />

Kontakt zu Endkonsumenten<br />

und ortete unter diesen<br />

„sehr detailinteressierte Kunden<br />

mit Kaufabsicht“. Die Themen<br />

Induktion, aber auch die unterschiedlichen<br />

Auszugssysteme bei<br />

Siemens sowie die neue Siemens-exklusive<br />

Touch-Slider-<br />

Funktion bei Mulden erregten<br />

dabei viel Interesse. Bei einer insgesamt<br />

besseren Frequenz als <strong>im</strong><br />

Vorjahr registrierte Math auch<br />

händlerseitig sehr viele regionale<br />

Besucher. Und so verwundert es<br />

kaum, dass der Siemens-MFH-<br />

VL auch in diesem Jahr nur<br />

höchste Töne für die Wiener<br />

Messe findet.<br />

Nicht ganz zufrieden ist Math<br />

unterdessen mit der Entwicklung<br />

des Mietmodels be<strong>im</strong> Forum<br />

Küche. Math: „Das gestaltet sich<br />

– wie erwartet – zäh.“ Aber<br />

Math gibt sich, ganz <strong>im</strong> Sinne<br />

des großen Vorbildes Siemens<br />

Extraklasse, für die Zukunft zuversichtlich.<br />

Frontluft schnuppern<br />

Im Zuge eines jugendlich frischen<br />

Standkonzeptes präsentierte<br />

heuer Electrolux-GF Alfred<br />

Janovsky erstmals neben der Premiummarke<br />

AEG auch den konzerneigenen<br />

Jungspund Juno auf<br />

der Wohnen & Interieur. Im neu<br />

gelaunchten Bright-Design zog<br />

MFH-VL Heinrich Math zeigte sich ob des detailinteressierten Publikums<br />

auf der Wiener Einrichtungsmesse sehr angetan.<br />

die Einbaumarke einiges Interesse<br />

der Endkonsumenten auf sich.<br />

Eine Tatsache, die Janovsky besonders<br />

freut und Electrolux<br />

nach der positiven Resonanz des<br />

Handels nun auch konsumentenseitig<br />

bestätigt. Insgesamt waren<br />

etwa 20-25% der auf der Messe<br />

ausgestellten Küchen mit Geräten<br />

aus dem Hause Electrolux<br />

ausgestattet.<br />

Dass Janovsky die Wiener Einrichtungsmesse<br />

zudem auch<br />

selbst nutzt, um „Frontluft zu<br />

schnuppern“, versteht sich für<br />

den Österreich-Chef von selbst:<br />

„Ich möchte den Kontakt zur<br />

Basis keinesfalls verlieren.“ Genauso<br />

wenig möchte man jedoch<br />

mit der Industrieausstellung, wie<br />

Stolz präsentierte die Electrolux-Mannschaft rund um GF Alfred Janovsky<br />

die brandneue Einbau-Linie von Juno.<br />

der Electrolux-Chef unterstreicht,<br />

in die Verkaufsgespräche<br />

der Händler eingreifen: „Hier<br />

geht es nur ums Produkt.“<br />

Dass auf der Wohnmesse zudem<br />

auch der Kontakt zu den Handelspartnern<br />

st<strong>im</strong>me, bestätigt Janovsky:<br />

„Die Messe wird <strong>im</strong>mer<br />

mehr zur Kommunikationsplattform<br />

zwischen Industrie und<br />

Handel“, die jedoch keine eigenen<br />

Fachhandelstage brauche.<br />

Geräteseitig lag trotz der neuen<br />

Juno-Range der klare Fokus auf<br />

AEG. Nach wie vor sei der<br />

AEG-Multidampfgarer der „am<br />

besten ausgestattete“, wie Janovsky<br />

stolz verkündet, und so<br />

fürchte man auch das neue Konkurrenzprodukt<br />

keineswegs.<br />

Janovsky: „Ganz <strong>im</strong> Gegenteil,<br />

das belebt das Thema.“ Dass<br />

Dampfgaren bereits jetzt der heißeste<br />

Trend ist, zeigte sich auch<br />

am Messe-stand. Mit Brotback-<br />

Vorführungen wusste man die<br />

Konsumenten mit einfachen Rezepten<br />

zu begeistern. Und dass<br />

Showkochen und Kochshows<br />

absolut <strong>im</strong> Trend liegen, will<br />

auch Janovsky bemerken, weshalb<br />

man <strong>im</strong> eigenen Haus darüber<br />

nachdenkt, dieses Thema<br />

künftig auch marketingseitig und<br />

medial intensiver zu nutzen.<br />

Denn schließlich hätte man insgesamt<br />

heuer noch viel vor, so<br />

gilt es, wie Janovsky anmerkt,<br />

„die <strong>im</strong> vergangenen Jahr abgegebenen<br />

Marktanteile heuer<br />

wieder zurückzuholen”.<br />

Nachwuchs bei Miele<br />

Im Rahmen des VKG stellten<br />

auch heuer – fast schon traditionell<br />

– neben den Herstellern<br />

AEG/Electrolux, Siemens, Gaggenau<br />

und Küppersbusch auch ❯<br />

WOHNEN & INTERIEUR BRICHT REKORDE<br />

Auch in diesem Jahr konnte sich die Wiener Einrichtungsmesse Wohnen &<br />

Interieur selbst überbieten. Mit einem Plus von 1.200 Besuchern gegenüber<br />

dem Vorjahr (insgesamt 82.518) vermeldete man zudem einen neuen<br />

Rekord. Auf einer Ausstellungsfläche von 55.000 Quadratmetern bildete<br />

die Messe die Wohn-, Ausstattungs- und Designbranche ab. Auch zahlreiche<br />

Besucher aus dem Ausland, vor allem aus Tschechien, Ungarn, der<br />

Slowakei und Deutschland waren gekommen.<br />

Eine hohe Kundenzufriedenheit (90,7% waren ‘sehr zufrieden’), sowie eine<br />

hohe Empfehlungsrate (92,1%) bestätigen die Veranstalter Reed-Messen in<br />

ihrem Konzept. Mit 25,4% Publikumsinteresse war das Thema Küchen heiß<br />

begehrt, das Showkochen zählte zu den Publikums-Highlights.<br />

Die Aussteller:<br />

Ausstellerseitig waren unter den Händlern (vor allem <strong>im</strong> Bereich der UE)<br />

Neuzugänge zu vermelden, aber auch Erstaussteller des vergangenen<br />

Jahres (etwa Red Zac Stohlhofer mit UE, aber auch Rudolf Holzmann mit<br />

Kaffee) setzten heuer ihr Erfolgsrezept fort. Industrieseitig nutzte etwa<br />

Gorenje die Messe zur Erstpräsentation der „Ora Ito-Line” (siehe auch<br />

Seite 81) und in der UE feierte Loewe eine Premiere als Aussteller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!